Liebe Mitglieder und Interessierte, 2026 findet die Wahl zum 9. Landtag Mecklenburg-Vorpommern statt. Wir stellen unsere Landesliste für das Land Mecklenburg-Vorpommern auf und wählen ggf. Direktkandidaten für die Wahlkreise. Dazu laden wir recht herzlich in das Hotel & Gästehaus Rostock ein – los geht es am 13.12. ab 10:00. Wir freuen uns über jeden Kandidaten, jedes Mitglied, welches abstimmt, und jeden Gast und bitten um vorherige Anmeldung via Mail an vorstand@mv.pdh.eu, damit wir besser planen können. Kandidaturen für die Landesliste oder als Direktkandidat sind jederzeit im Vorfeld möglich, aber auch spontanen Kandidaturen vor Ort steht nichts im Weg. Bei Fragen steht der Vorstand mit Rat und Tat zur Seite. Hier nochmal alle Informationen gebündelt: Datum und Uhrzeit: 13.12.2025 ab 09:30 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr Ort: Hotel & Gästehaus Rostock, Warnowallee 23-24, 18107 Rostock Anmeldung: vorstand@mv.pdh.eu (nicht verpflichtend, aber gern gesehen) vorläufige Tagesordnung: ab 09:30: Einlass und Akkreditierung Beginn: 10:00 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Formalia TOP 3 Wahl der Landeslisten für die LTW 2026 TOP 4 Wahl der Direktkandidaten für die LTW 2026 (Optional) TOP 5 Sonstiges TOP 6 Schließung der Aufstellungsversammlung Schluss: voraussichtlich bis 13:00 Uhr Im Anschluss an die Veranstaltung tritt die Programmatikkommission zusammen, um über das Programm der anstehenden Landtagswahl zu beraten.
Lavdije Zidi, die Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, fokussiert sich auf das Bilden von adäquaten Räume zur Stärkung der politischen Stimmen von Jugendlichen. Sie setzt sich ein in Gesellschaft, Politik und Schule für Kinderrechte, Jugendrechte und für das Recht auf Bildung als Menschenrecht. Einschlägige wissenschaftliche Erkenntnisse aus jüngster Zeit möchte sie mit uns erörtern und im Anschluss in einer Diskussionsrunde darüber sprechen. Sollten wir Kindern die Augen vor Gesellschaft, Demokratie und Politik verbinden oder sollten sie das Recht und die Möglichkeit haben, sich aktiv an diesen Prozessen zu beteiligen? Sei dabei und nimm an dieser Konversation teil!
Am Samstag heißt es: Gemeinsam laut werden für Demokratie und gegen Ausgrenzung! Gemeinsam mit Anderen zeigen wir, dass München zusammenhält – vielfältig, offen und solidarisch. Eingeladen sind Vertreter aller demokratischen Parteien; geboten werden Infostände und inspirierende Redebeiträge. Wir sind mit einem gemeinsamen Stand mit unseren Listenpartnern für die Stadtratswahl nächstes Jahr vor Ort. Sei dabei und bring Freunde, Familie und Kollegen mit – gemeinsam sind wir stark für eine bunte, lebendige Demokratie! Schließt euch an und setzt mit uns ein Zeichen!
Berlin, 12.11.2024 – In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die Abgeordneten des Bundestages fordern die Partei der Humanisten (PdH), die Piratenpartei, die ÖDP, die Tierschutzpartei und weitere kleine Parteien eine Senkung der Hürden für die Zulassung zu Neuwahlen. Die verkürzte Frist zur Sammlung der notwendigen Unterstützungsunterschriften – bundesweit über 27.000 – benachteilige sie massiv und gefährde die demokratische Teilhabe bei übereilten Neuwahlen. Normalerweise haben kleine Parteien mehrere Monate Zeit, um die erforderlichen Unterschriften zu sammeln. Bei vorgezogenen Neuwahlen verkürzt sich dieser Zeitraum auf wenige Wochen, was die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen nahezu unmöglich macht. Diese Bedingungen seien inakzeptabel und widersprächen dem Prinzip der fairen Beteiligung, heißt es in dem offenen Brief der Parteien. Auch innerhalb der etablierten Parteien und bei den Behörden ist das Problem bekannt. Der innenpolitische Sprecher der SPD, Sebastian Hartmann, erklärte gegenüber der WELT: „Kleinere Parteien werden vor der Frage stehen, ob sie die Unterschriften zusammenbekommen.“ Auch die Bundeswahlleiterin hat in einem Brief an Bundeskanzler Scholz auf die Herausforderungen hingewiesen und zum Handeln aufgefordert. „Die Politik ist jetzt gefordert, für demokratische Fairness zu sorgen“, betont Ole Teschke, niedersächsischer Spitzenkandidat der PdH zur Bundestagswahl und Initiator des Offenen Briefes. Die kleinen Parteien appellieren an Bundesregierung und Bundestag, die Zahl der erforderlichen Unterstützungsunterschriften bei Neuwahlen entsprechend zu senken, um eine echte Chancengleichheit für alle demokratischen Kräfte zu gewährleisten.
Liebe Mitglieder und Interessierte, 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir stellen unsere Landesliste für das Land Mecklenburg-Vorpommern auf und wählen ggf. Direktkandidaten für die Wahlkreise 012 bis 017 (das sind alle Wahlkreise in MV). Dazu laden wir recht herzlich in das Stadtteilzentrum SchwalBe in Greifswald ein – los geht es am 25.08. ab 11:00. Wir freuen uns über jeden Kandidaten, jedes Mitglied, welches abstimmt, und jeden Gast und bitten um vorherige Anmeldung via Mail an vorstand@mv.diehumanisten.de, damit wir besser planen können. Kandidaturen für die Landesliste oder als Direktkandidat sind jederzeit im Vorfeld möglich, aber auch spontanen Kandidaturen vor Ort steht nichts im Weg. Bei Fragen steht der Vorstand mit Rat und Tat zur Seite. Hier nochmal alle Informationen gebündelt: Datum und Uhrzeit: 25.08.2024 ab 10:30 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr Ort: Stadtteilzentrum „SchwalBe“, Maxim-Gorki-Straße 1, 17491 Hansestadt Greifswald Anmeldung: vorstand@mv.diehumanisten.de (nicht verpflichtend, aber gern gesehen) vorläufige Tagesordnung: ab 10:30: Einlass und Akkreditierung Beginn: 11:00 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Formalia TOP 3 Wahl der Landeslisten für die BTW 2025 TOP 4 Wahl der Direktkandidaten für die BTW 2025 (Optional) TOP 5 Sonstiges TOP 6 Schließung der Aufstellungsversammlung Schluss: voraussichtlich bis 15:00 Uhr
Dein Konto ist leer? Deine Freiheit wird von Autokraten bedroht? Der Klimawandel macht dir Sorgen? Vielleicht wird es Zeit für Veränderung – es ist DEINE Entscheidung! Die Europawahl wirft ihre Schatten voraus und gibt dir die Chance etwas zu bewegen, etwas zu verändern. Nutze sie! Du weißt noch gar nicht, wen du wählen sollst? Dann laden wir dich herzlich ein, uns und unser Programm kennenzulernen! Die PdH steht für eine zukunftsorientierte und zukunftsoptimistische Politik, die auf Fakten setzt. Wir hören Experten zu und entwickeln mit ihnen Lösungen, damit es DIR wieder besser geht. Unser Themenabend zur Europawahl für Spätentschlossene, komm vorbei und entdecke DEINE Zukunft! Durch den Abend führen dich die Europakandidaten Lena Andris und Sascha Boelcke. Deine Fragen zu uns und unserer Politik werden kompetent beantwortet. Wir freuen uns auf dich! Hier kannst du schon vorab einen Blick in unser Wahlprogramm werfen: https://www.pdh.eu/wahlprogramm-europawahl-2024/
Unser Listenkandidat für die Europawahl 2024 und Landesvorsitzender in Baden-Württemberg stellt sich vor. Mario Caraggiu unser Listenplatz 7 für das Europaparlament. Seit 2019 setzt sich Mario für einen neuen Politikstil ein. Einen Politikstil, der auf Experten hört und die Sorgen der Menschen ernst nimmt. Dieses Kurzvideo und weitere Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.
Die Partei ist noch nicht mal gegründet und schon im Fokus der Medien. Mein Name ist Mario Caraggiu und ich bin Listenkandidat der PdH zur Europawahl 2024. Die von Sahra Wagenknecht angekündigte neue Partei beherrscht im Moment die Medien. Nie zuvor hat eine noch nicht gegründete Partei explizit auf sie zugeschnittene INSA Umfragen und so eine Aufmerksamkeit erhalten, obwohl Parteien nach Paragraph fünf des Parteiengesetzes gleich behandelt werden müssten. Dabei wäre es wünschenswert, man würde sich bei Politik auf Inhalte statt auf Gesichter und Populismus fokussieren. Wir als Humanisten wollen neue Politik ohne Populismus machen. Ein Personenkult und irrationale Politik lehnen wir konsequent ab. Deshalb kritisieren wir das neue Bündnis um Sahra Wagenknecht und den ganzen Medienrummel rund um die Gründung. Dieses Kurzvideo und weitere Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.
Um sich kurz vorzustellen erzählte uns Conny folgendes: Ich bin Conny und ich liebe Europa. Ich liebe Demokratie. Und ich liebe es, dass ich mich in Europa frei entfalten kann. Du liebst Selbstbestimmung und deine Privatsphäre auch? Dann bin ich genau die richtige Europakandidatin für dich. Ob es sich um deine Daten, deine Lebensweise, deinen Körper, dein würdiges Lebensende oder dein Grundeinkommen dreht. Ich kandidiere für das Europaparlament, um dort deine Interessen zu vertreten und umzusetzen. Politik nicht auf Basis von Bauchgefühl oder einseitigem, intransparentem Lobbyismus gestalten, sondern mit dem Fokus auf das Wohl des Volkes und vir allem auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir können Experten zuhören und Studien analysieren. Darauf kannst du dich verlassen. Klingt sexy? Dann gib uns, der Partei der Humanisten, am 9. Juni 2024 deine Stimme! Dieses Kurzvideos und weitere Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.
Hamas und Hisbollah greifen Israel mit den widerwertigsten Mitteln, die man sich vorstellen kann, an. Unschuldige Menschen, Zivilisten wurden terrorisiert, entführt, gefoltert und getötet. Das ist durch nichts zu rechtfertigen und widerspricht jeder Menschlichkeit. Der Nutzen für Hamas und Hisbollah ist zweifelhaft. In Deutschland werden sie von einer kleinen Gruppe öffentlich gefeiert, auf den Straßen Neuköllns und anderen deutschen Städten. Wir hoffen, dass die Beteiligten identifiziert werden können und der Rechtsstaat aktiv werden kann. Deutschland darf nie wieder Schauplatz von Antisemitismus werden. Das gilt es zu verhindern. Die Menschenrechte, ihre Achtung und Verteidigung sind unverhandelbar. Dieses Kurzvideo und weitere Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.
Was ist deine Vision eines Bayerns der Zukunft? In Connys Vision gibt es durchkonsequenten Klima- und Umweltschutz weiterhin viel Grün, vor allem auch in Städten. In dieser Zukunft kann sich jeder Mensch einen Apfel am Tag leisten. Denn durch geschickte Besteuerung sind gesunde Lebensmittel für jeden erschwinglich und ungesündere, umweltschädlichere bleiben im Regal stehen. In diesem künftigen Bayern wird auf Open Source Lösungen gesetzt, in der Schule wie im Öffentlichen Dienst. Dadurch können Abhängigkeiten und Monopolstellungen einzelner Konzernriesen vermieden werden. Jeder Mensch kann selbst bestimmen, welche Daten online wie offline gesammelt werden dürfen. Chatkontrolle und Social Credit Systeme sind vergessene Unwörter. Generell kannst du ohne gesellschaftliche Stigmatisierung selbst bestimmt über deinen Körper entscheiden, egal ob es sich um deine Berufswahl, deine sexuelle Orientierung, einen Schwangerschaftsabbruch oder dein würdiges Lebensende dreht. Ähneln sich deine und Connys Visionen der Zukunft? Dann wähle wo du kannst die Partei der Humanisten, trete uns bei oder unterstütze uns bei der Wahlzulassung. Weitere Kurzvideos und Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.
Unser Vorsitzender und EU-Spitzenkandidat Lasse Schäfer war in der BR-Sendung „Wir wollen in den Landtag! Die kleinen Parteien“ zu Gast, die am 27.09.2023 ausgestrahlt wurde. In der Wahlarena bekamen Kleinparteien die Chance, sich und ihre Kandidaten in Vorstellungsvideos und Interviews vorzustellen. Mit nur 20 Jahren war unser Vorsitzender der jüngste Vertreter in der Runde. Expertenwissen, sozialliberaler Aufbruch und frischer Wind für die Politik, um dem Stillstand der etablierten Parteien entgegen zu wirken. Unser einzigartiger Politikstil, erklärt in einer Minute von unserem Bundesvorsitzenden Lasse Schäfer: Die ganze Sendung ist in der ARD-Mediathek zu sehen, unser Part beginnt ab Minute 51:40: BR24 Wahl · Wir wollen in den Landtag! | ARD Mediathek