Partei der Humanisten stellt Weichen für die Bundestagswahl 2021

Die Humanisten wählen neuen Bundesvorstand Wissenschaftliche Politik auch zu Pandemie-Zeiten: Digitale Parteitage werden eingeführt Die Wissenschaftspartei weiter auf Wachstumskurs Berlin, 25. August 2020. Unter weitreichenden Hygienevorkehrungen tritt am 29. August 2020 derordentliche Bundesparteitag der Partei der Humanisten in der Hufeisenfabrik in Eberswalde zusammen. Die Partei plant dabei nicht nur umfangreiche Änderungen im Vorstand, sondern stellt sich auch mit zentralen Satzungsänderungen für die Zukunft auf. In Zeiten einer globalen Pandemie ist dabei besonders die Digitalisierung von Parteitagen wichtig. Und auch das Fundament für eine vollständige Überarbeitung des Parteiprogramms wird gelegt. Der wichtigste Tagesordnungspunkt für die rund 120 erwarteten Teilnehmer ist die Wahl des neuen Vorstands, der die Partei durch die anstehende Bundestagswahl führen wird. Einige erfahrene Vorstandsmitglieder, darunter der Bundesvorsitzende Jan Steinhauser, machen Platz für frisches Blut. Das neue Team soll einen breiten Erfahrungspool, kreativen Input und die Energie, die für einen Wahlkampf nötig ist0, zusammenbringen. Den Weg für diesen intensiven Wahlkampf unter besonderen Pandemiebedingungen bereitet der scheidende Bundesvorstand der Humanisten mit umfangreichen Erweiterungen der Bundessatzung vor: Künftig sollen bis zu vier digitale Parteitage pro Jahr möglich sein, die auch kurzfristig und flexibel einberufen werden können, um das Programm der Humanisten weiterzuentwickeln. Diese Digitalisierung stärkt die Partei nicht nur in Corona-Zeiten, sondern weitet allgemein die Teilhabemöglichkeiten für alle Mitglieder aus. Im neu geschaffenen Länderrat koordinieren Bundes- und Landesvorstände ihre Arbeit. Außerdem werden das Bundesprogramm und die parteiinternen Arbeitsgruppen umgestaltet und damit die Grundlage für eine fundamentale Überarbeitung und wissenschaftliche Überprüfbarkeit der Programmtexte geschaffen.. “Dieses Jahr hat uns als Gesellschaft und als Partei mit neuen und sehr besonderen Herausforderungen konfrontiert.”, kommentiert der Bundesvorsitzende, Jan Steinhauser, die umfangreichen Weichenstellungen. “Doch wir blicken positiv in die Zukunft und nutzen die Situation als Chance, zu wachsen und Politik noch moderner – und digitaler – zu gestalten. Nicht weniger fordern wir von der Regierung für unsere Gesellschaft.” Zur Zukunft der Partei der Humanisten sagt er: “Die Hand voll Idealisten aus unseren Anfangstagen sind mittlerweile auf über 1.500 Humanisten angewachsen. Das und auch der wachsende Zuspruch von außen zeigen uns: Deutschland ist bereit für eine Partei, die die Wissenschaft ernst nimmt, sich Verschwörungsideologien und Irrationalität entgegen stellt und eine progressiv-liberale Zukunft gestalten will. Mit diesem Parteitag stellen wir uns noch besser für eben diese Zukunft auf und stärken unsere Position als Deutschlands Partei des Fortschritts und der Wissenschaft.” Der Bundesparteitag tritt am 29. August von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Hufeisenfabrik in Eberswalde zusammen. Akkreditierungswünsche richten Sie bitte an bpt@diehumanisten.de.

Die Partei der Humanisten tritt zur Bundestagswahl an!

Heute, am 30.Juli 2021, haben die Landeswahlausschüsse alle 15 Landeslisten der Partei der Humanisten zur Teilnahme an der Bundestagswahl zugelassen. Sie wird damit fast flächendeckend wählbar sein. Die Humanisten treten für eine rationale Politik an. Nach einem Jahr Vorbereitungszeit steht nun der bislang größte Erfolg der Parteigeschichte: In allen Bundesländern bis auf das Saarland können die Wähler ihr Kreuz bei den Humanisten machen.  Ihr Wahlprogramm steht unter dem Motto: „Unser Herz brennt für Fakten!“ und wurde Anfang Juni auf dem Bundesparteitag in Leipzig verabschiedet. Es ist auf dieser Website verfügbar: https://www.pdh.eu/wahlen/wahlprogramm-2021/ Mit ihrem Programm verfolgen die Humanisten für Deutschland und Europa eine rationale und fortschrittliche Politik, die individuelle Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung miteinander vereint. Die Partei der Humanisten steht für eine progressive Herangehensweise an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die Fakten stärker berücksichtigt und überholte Dogmen und Strukturen überwindet. Zusätzlich zu den Landeslisten treten erstmals humanistische Direktkandidaten bei einer Bundestagswahl an. In Summe sind es 26, beispielsweise in Städten wie Berlin, Leipzig, Karlsruhe, Würzburg und vielen weiteren. Die Partei sieht sich für den kommenden Wahlkampf sehr gut aufgestellt und wird an diesem Wochenende mit den Plakatierungen und der Wahlkampfkampagne inklusive zahlreichen Wahlkampfständen beginnen.   ————— Die Partei der Humanisten wurde im Oktober 2014 in Berlin gegründet. Inzwischen umfasst sie 15 Landesverbände und hat knapp 2000 Mitglieder. Diese sind im Schnitt 32 Jahre alt. Bundesvorstandsvorsitzender ist Alexander Mucha, die stellvertretende Bundesvorstandsvorsitzende und Pressesprecherin ist Maria Krause. Kernanliegen der Partei sind ein stärkerer Fokus auf Wissenschaftlichkeit in der Politik, faktenbasierte Entscheidungen, Säkularisierung, eine Stärkung und Weiterentwicklung der EU sowie die Selbstbestimmung der Menschen.  KONTAKT:  E-Mail: mail[at]parteiderhumanisten.de Telefon: +49 30 69 51 98 55  Presseabteilung: presse[at]diehumanisten.de  Pressesprecherin und stellv. Bundesvorsitzende: maria.krause[at]diehumanisten.de  Webseite: https://www.pdh.eu