Neuer Bundesvorstand der PdH nach dem Bundesparteitag in Jena

Am Wochenende des 13. und 14. Juli haben wir uns im schönen Volksbad in Jena getroffen. Es war wieder Zeit für einen ordentlichen Bundesparteitag und damit für die Neuwahl des kompletten Bundesvorstands, des Bundesschiedsgerichts und der Kassenprüfer. Und natürlich war es wieder eine tolle Gelegenheit für viele Gespräche und neue Bekanntschaften zwischen Humanisten! Über 100 Mitglieder und einige Gäste waren vor Ort. Zudem wurden Grußworte von Tuba Sarica (Autorin) und Nico Pappe (Ukraine-Aktivist) vorgetragen. Selbstverständlich stand dieser Bundesparteitag noch im Zeichen des Europawahlkampfs, der die Partei zuletzt fast komplett in Beschlag genommen hatte.Und so drehte sich auch ein Großteil des politischen Tätigkeitsberichts von Lasse Schäfer, dem Bundesvorsitzenden während dieser Zeit, um die EU-Wahl und unseren Wahlkampf. Er selbst trat jedoch nicht mehr erneut für den Parteivorsitz an. Wir freuen uns sehr darüber, dass Felicitas Klings für den Vorsitz kandidierte und mit großer Mehrheit gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Sie wird uns durch die nächste Phase bis zur Bundestagswahl führen. Die weiteren Ergebnisse der Bundesvorstandswahlen: Sascha Klughardt ist nun unser Generalsekretär. Nach fünf Jahren in diesem Amt hat Dominic Ressel sich für eine andere Rolle im Bundesvorstand beworben und wurde zum 2. stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Wir freuen uns ebenfalls für Sascha und sehen uns organisatorisch bei ihm in den besten Händen .Das Amt des ersten stellvertretenden Vorsitzenden hat abermals Ole Teschke inne.Von der Position der stellvertretenden Schatzmeisterin ist Josie Keller nun auf eine Stellvertretung des Bundesvorsitzes gewechselt. Das dritte Amt im Präsidium, das zuvor einige Jahre von Stephan Wiedenmann ausgeführt wurde, besetzt nun Narek Avetisyan. Er weist große Erfahrung im Finanzbereich auf und wir sind sehr froh, dass er nun das verantwortungsvolle Amt übernimmt, dessen Aufgabenumfang mit dem Wachstum der Partei stetig zunahm. Zudem wurden noch in den Bundesvorstand gewählt:Daniel Keye, Jochen Sieck, Andreas Stirner, Manuel Cran, Fabian Grünewald und Ricardo Reitz. (V.l.n.r.: Manuel Cran, Sascha Klughardt, Fabian Grünewald, Felicitas Klings, Andreas Stirner, Dominic Ressel, Daniel Keye, Josie Keller und Narek Avetisyan. Nicht anwesend auf dem Bild: Ole Teschke, Jochen Sieck und Ricardo Reitz) In ihrer konstituierenden Sitzung hat der neue Bundesvorstand bereits beschlossen, dass Daniel Keye der stellvertretende Schatzmeister und Andreas Stirner der stellvertretende Generalsekretär werden. Damit sind Lasse Schäfer, Stephan Wiedenmann, Mario Caraggiu und Max Pindl nicht mehr Teil des Bundesvorstands. Alle werden sich jedoch weiter in der Partei aktiv engagieren. Wir danken ihnen sehr für ihren Einsatz für die Partei in einer äußerst intensiven Wahlkampfzeit. Für das Schiedsgericht wurde eine komplett neue Schiedsgerichtsordnung entworfen und auch beschlossen.Das Gericht konnte erfolgreich mit vier Richtern besetzt werden. Dazu wurden noch zwei Kassenprüfer gewählt. Der neue Bundesvorstand hat bereits seine Arbeit tatkräftig aufgenommen und wird nun die Weichen in Richtung Bundestagswahl stellen. Überdies wurden bereits in den vergangenen Wochen in elf Bundesländern Aufstellungsversammlungen für diese Wahl durchgeführt, und es folgen zeitnah weitere. Zur Wahl ist ein breiter Antritt geplant, auch wenn dies gerade für kleine Parteien höchst anspruchsvoll ist. Wir danken allen engagierten Mitgliedern, die sich an der Organisation dieser Mitgliederversammlung beteiligt und diese dadurch erst ermöglicht haben. Ebenfalls möchten wir uns bei JenaKultur und den Mitarbeitern für die Gelegenheit bedanken, unseren Bundesparteitag in dieser herausragenden Location durchführen zu können. Wir haben dieses event zudem dazu genutzt, mehrere Mitglieder und Landesverbände für besondere Leistungen während der letzten 1,5 Jahre zu ehren. Dafür wurde eine limited edition von Dankestassen erstellt: Der Bundesparteitag in Jena war für die PdH sehr bedeutend, da wir uns neu sortieren mussten nach einer Europawahl, bei der die Partei den erhofften Einzug ins Europaparlament verpasst hat. Umso erfreulicher war die unerwartet hohe Teilnehmerzahl, zahlreiche überraschende Kandidaturen sowie der entschlossene Blick der Mitglieder nach vorn und der Wunsch nach mehr. Erwähnenswert ist zudem, dass die Partei gewachsen ist und nun einen bisherigen Höchststand von über 2360 Mitgliedern erreicht hat. Die PdH wird sich weiterhin engagiert und noch sichtbarer für rationale und sozialliberale Politik einsetzen.Die Zukunft gehört den Mutigen! Es ist Zeit, mutig zu sein!

HumanisTisch Oberfranken in Bamberg

Du interessierst Dich für Politik und möchtest gerne mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen „HumanisTisch“ genau das Richtige für Dich! Wir laden Dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre mit uns zu diskutieren, unsere Positionen besser zu verstehen und Mitglieder der Partei persönlich kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wenn Du uns vorab per E-Mail an events@by.diehumanisten.de oder über unsere sozialen Netzwerke Bescheid gibst, hilfst Du uns sehr bei der Planung. Also zögere nicht – komm vorbei und bring Deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich beim HumanisTisch zu begrüßen!

Offenes Treffen Bayern - Mittelfranken

HumanisTisch Mittelfranken in Ansbach

Du interessierst Dich für Politik und möchtest gerne mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen „HumanisTisch“ genau das Richtige für Dich! Wir laden Dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre mit uns zu diskutieren, unsere Positionen besser zu verstehen und Mitglieder der Partei persönlich kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wenn Du uns vorab per E-Mail an events@by.diehumanisten.de oder über unsere sozialen Netzwerke Bescheid gibst, hilfst Du uns sehr bei der Planung. Also zögere nicht – komm vorbei und bring Deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich beim HumanisTisch zu begrüßen!

Offenes Treffen Bayern - Oberbayern

HumanisTisch Oberbayern in Rosenheim

Du interessierst Dich für Politik und möchtest gerne mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen „HumanisTisch“ genau das Richtige für Dich! Wir laden Dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre mit uns zu diskutieren, unsere Positionen besser zu verstehen und Mitglieder der Partei persönlich kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wenn Du uns vorab per E-Mail an events@by.diehumanisten.de oder über unsere sozialen Netzwerke Bescheid gibst, hilfst Du uns sehr bei der Planung. Also zögere nicht – komm vorbei und bring Deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich beim HumanisTisch zu begrüßen!

Infostand der PdH Bayern in Bayreuth

Möchtest du mehr über die Ideen und Ziele der PdH erfahren? Dann komm an unserem Infostand vorbei! Unsere Partei setzt sich für eine Vielzahl von Themen ein, die eine humanistische und sozialliberale Vision von Politik voranbringen. Von Bildung über Umweltschutz bis hin zu sozialer Gerechtigkeit – wir vertreten eine Vielzahl von Anliegen, die die Gesellschaft voranbringen sollen, alles auf der Basis von fachlicher Expertise und mit dem Fokus auf deine Sorgen. Am Infostand hast du die Möglichkeit, direkt mit Parteimitgliedern ins Gespräch zu kommen. Erfahre aus erster Hand, wie wir uns für deine und unsere Anliegen einsetzen und wie du dich aktiv beteiligen kannst. Lass dich auf spannende Diskussionen ein, stelle Fragen und erfahre, wie wir gemeinsam eine Politik gestalten können, die auf unseren humanistischen Werten basiert. Wir freuen uns darauf, dich am Infostand zu begrüßen und mit dir gemeinsam Politik zu erleben! Komm vorbei und lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

HumanisTisch Oberfranken in Coburg

Du interessierst Dich für Politik und möchtest gerne mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen „HumanisTisch“ genau das Richtige für Dich! Wir laden Dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre mit uns zu diskutieren, unsere Positionen besser zu verstehen und Mitglieder der Partei persönlich kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber wenn Du uns vorab per E-Mail an events@by.diehumanisten.de oder über unsere sozialen Netzwerke Bescheid gibst, hilfst Du uns sehr bei der Planung. Also zögere nicht – komm vorbei und bring Deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich beim HumanisTisch zu begrüßen!

Video: Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Wir wollen eine Kennzeichnungspflicht. Eine Kennzeichnungspflicht ermöglicht es den Bürgern, Polizisten im Dienst zu erkennen und im Nachhinein identifizieren zu können. So ist es zum Beispiel möglich, bei unrechtmäßiger Polizeigewalt oder Maßnahmen, die der Bürger als unrechtmäßig empfindet, gegen die Polizei vorzugehen und den entsprechenden Beamten auch nachhinein ganz eindeutig identifizieren zu können. Wir befürworten das. Dieses Kurzvideo und weitere Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.

Video: Unsere Kandidatin für das Europaparlament – Conny Theimer

Um sich kurz vorzustellen erzählte uns Conny folgendes: Ich bin Conny und ich liebe Europa. Ich liebe Demokratie. Und ich liebe es, dass ich mich in Europa frei entfalten kann. Du liebst Selbstbestimmung und deine Privatsphäre auch? Dann bin ich genau die richtige Europakandidatin für dich. Ob es sich um deine Daten, deine Lebensweise, deinen Körper, dein würdiges Lebensende oder dein Grundeinkommen dreht. Ich kandidiere für das Europaparlament, um dort deine Interessen zu vertreten und umzusetzen. Politik nicht auf Basis von Bauchgefühl oder einseitigem, intransparentem Lobbyismus gestalten, sondern mit dem Fokus auf das Wohl des Volkes und vir allem auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir können Experten zuhören und Studien analysieren. Darauf kannst du dich verlassen. Klingt sexy? Dann gib uns, der Partei der Humanisten, am 9. Juni 2024 deine Stimme! Dieses Kurzvideos und weitere Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.

Constantin Schreiber zieht sich zurück – Die Islamkritik gehört zu Deutschland!

Der Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der für seine fundierten Kenntnisse der arabischen Sprache und Kultur bekannt ist, hat sich in der Vergangenheit kritisch mit verschiedenen Moscheen und Islamgemeinden in Deutschland auseinandergesetzt. Nun zieht er sich aus der Debatte zurück: Ende August wurde Schreiber bei einer Lesung in der Uni Jena von Mitgliedern der Gruppe ,,Undogmatische Radikale Linke“ eine Torte ins Gesicht gedrückt. Anschließend verkündete er in der „ZEIT“, sich nicht mehr öffentlich zum Islam äußern zu wollen [1]. Zuvor war er mehrfach Anfeindungen und Drohungen aufgrund seiner Berichterstattung über den Islam ausgesetzt gewesen. Dieser Vorfall ist ein beunruhigendes Beispiel für die Angriffe auf die Meinungsfreiheit, die in jüngster Zeit in Deutschland und speziell im Diskurs über Religionen zu beobachten sind [2]. Als Partei der Humanisten verteidigen wir auch und insbesondere Kritik an Religionsgemeinschaften, deren Sonderstellung in unserem Staat endlich ein Ende gesetzt werden muss. Dass sich Religionskritiker aufgrund von Anfeindungen und Drohungen aus der öffentlichen Debatte zurückziehen, stellt einen enormen Verlust für den sachlichen und notwendigen Diskurs über den Islam und andere religiöse Themen in Deutschland dar. Die Vorfälle werfen ernsthafte Bedenken über den Zustand des öffentlichen Diskurses in unserem Land auf. Es muss möglich sein, sachliche Kritik zu äußern und offene Diskussionen zu führen, ohne Angst vor persönlichen Angriffen haben zu müssen. Der Austausch von Argumenten und Meinungen ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie. Wenn das Argument nicht mehr zählt und stattdessen persönliche Angriffe und Einschüchterungen den Diskurs dominieren, ist dies ein alarmierendes Zeichen für den Zustand unserer Gesellschaft. Dies beobachten wir insbesondere im Diskurs über Religion. Dabei muss gerade eine Institution, die auf Geschichten und Glauben statt Fakten und Wissen basiert, sich mit kritischen Fragen auseinandersetzen. Gerade Universitäten sollten Orte sein, an denen unterschiedliche Meinungen gehört, diskutiert und respektiert werden. Nur so ist Fortschritt in einer Demokratie möglich. Der Vorfall an der Universität Jena zeigt, dass auch diese traditionellen Räume des freien Denkens und der offenen Debatte bedroht sind. Wir, die PdH, rufen dazu auf, die Meinungsfreiheit und den offenen Diskurs in Deutschland zu verteidigen und zu stärken. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, eine Kultur des Respekts und der sachlichen Auseinandersetzung zu fördern, um die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft zu bewahren und zu stärken. Quellen: [1] ZEIT online, 2023. „Jetzt weiß ich, wo du wohnst“ [2] Humanistischer Pressedienst, 2023. Ein weiterer Angriff auf die Meinungsfreiheit 

Offenes Treffen: Wiesbaden

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen treffen Hessen in Wiesbaden mit uns über Themen zu diskutieren, die dich bewegen. Dabei kannst du unsere Vision einer humanistischen Politik und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen, alle deine Fragen stellen und Anliegen einbringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit! Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm