Außerordentlicher Bundesparteitag 2025 in Mainz

Wir freuen uns, dich zu unserem außerordentlichen Bundesparteitag am 08. und 09. November 2025 ab 10:30 Uhr im Theo-Riedel-Saal im Bürgerhaus Lerchenberg in Mainz begrüßen zu dürfen. Der frühe Vogel wird wieder ab 09:45 Uhr eingelassen. Bei diesem Parteitag werden wir uns vor allem mit Satzungs- und Programmanträgen beschäftigen. Außerdem sind Nachwahlen in Bundesvorstand und Bundesschiedsgericht möglich. Eine Anmeldung ist nicht zwingend nötig, zur besseren Planung würden wir uns aber wie immer über eine kurze E-Mail an bpt@pdh.eu freuen. Vorläufige Tagesordnung TOP 1: Eröffnung TOP 2: Beschlussfassung über die Versammlungsformalien TOP 3: Wahl der Versammlungsämter TOP 4: Rede der Bundesvorsitzenden und Grußworte TOP 5: Anträge zur Änderung der Satzung, Beratung und Beschlussfassung TOP 6: Anträge zur Änderung der Programmatik, Beratung und Beschlussfassung TOP 7: Sonstige Anträge, Beratung und Beschlussfassung TOP 8: Nachwahlen TOP 9: Schlusswort

Ordentlicher Landesparteitag Bayern

Zeit für unseren ordentlichen Landesparteitag in Bayern! Der Landesvorstand lädt alle Mitglieder und Interessierten dieses Mal herzlichst nach Nürnberg ein. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit euch. Was steht an? Neuwahl des Vorstands, Schiedsgerichts und Kassenprüfer Satzungsänderung Wahl von Delegierten Und natürlich ein Ausblick auf die Kommunalwahlen nächstes Jahr. Wir bitten — zur besseren Planung der Veranstaltung — um eine Anmeldung via E-Mail an vorstand@by.diehumanisten.de. Wir freuen uns auf euch! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm Folge uns auf Social Media : Instagram Facebook Mastodon Twitter/X Threads Bluesky

PdH stellt Weichen für politische Wirksamkeit

Bundesparteitag in Mainz betont Kurswechsel und Entschlossenheit. Mainz, 28. Mai 2025 – Die Partei der Humanisten (PdH) hat auf ihrem ordentlichen Bundesparteitag in Mainz die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Partei in den Mittelpunkt gestellt. Über hundert Mitglieder und Gäste versammelten sich am 24. und 25. Mai im Kulturheim Weisenau, um Programm- und Satzungsänderungen zu beschließen und den Anspruch zu bekräftigen, als politische Kraft künftig sichtbarer und wirksamer aufzutreten. Im Rahmen des Parteitags wurde der bisherige Bundesvorstand in weiten Teilen mit großer Zustimmung bestätigt. Felicitas Klings wurde erneut zur Bundesvorsitzenden gewählt, ebenso Sascha Klughardt zum Generalsekretär und Daniel Keye zum Schatzmeister; sie bilden weiterhin das Präsidium der PdH. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurden Yannick Ziener als stellvertretender Bundesvorsitzender sowie Andy Becker. Komplettiert wird das Gremium durch die wiedergewählten Bundesvorstandsmitglieder Fabian Grünewald und Andreas Stirner. Der neu gewählte Bundesvorstand sieht seine zentrale Aufgabe darin, den zunehmenden strukturellen Schwierigkeiten kleiner Parteien entschieden entgegenzutreten und die Partei der Humanisten in den kommenden zwei Jahren als ernst zu nehmende politische Kraft im deutschen Parteienspektrum zu etablieren. Die inhaltliche Ausrichtung der Partei wurde in mehreren programmatischen Debatten geklärt. Besonders deutlich wurde dies in der Grundsatzdiskussion zur humanistischen Außenpolitik sowie bei der Überarbeitung des Leitbilds. Der Parteitag sendete damit ein klares Signal: Die PdH will mehr als diskutieren – sie will gestalten. Auch der gesellschaftliche Rahmen des Parteitags unterstrich den politischen Anspruch der PdH. Mali Carillo, amtierende deutsche U20-Meisterin im Poetry-Slam, begeisterte mit einem Gastauftritt das Plenum und brachte humanistische Werte auf kreative Weise zum Ausdruck. Der Ukraine-Aktivist Nico Pappe betonte in seinem Redebeitrag, dass eine Partei wie die PdH in der aktuellen politischen Lage dringend gebraucht werde und sie jetzt sichtbar werden müsse, um diese Rolle auch ausfüllen zu können. Mit den auf dem Parteitag beschlossenen inhaltlichen Schärfungen, der strukturellen Weiterentwicklung und der breiten Zustimmung für den neuen Bundesvorstand geht die Partei der Humanisten gestärkt in die kommenden Monate. Ziel ist es, die politische Positionierung der PdH weiter zu festigen, sichtbarer zu werden und als ernst zu nehmende sozialliberale Kraft auf kommunaler, landes- und bundespolitischer Ebene wahrgenommen zu werden. Stimmen aus dem neuen Bundesvorstand: v.l.n.r.: Andreas Stirner, Felicitas Klings, Yannick Ziener, Andy Becker, Daniel Keye, Sascha Klughardt, Fabian Grünewald. „Politik wird auf der Straße gemacht, dort müssen wir ansprechbar für die Sorgen und Bedürfnisse der Menschen sein.“ – Felicitas Klings, Bundesvorsitzende „Dem Bundesparteitag möchte ich für das ausgesprochene Vertrauen danken. Jetzt liegt es an uns, dem neuen Bundesvorstand, um die richtigen Impulse für die Zukunft zu setzen. Denn um langfristig zu wachsen und politisch relevanter zu werden, ist es wichtig, unsere Wählerbasis zu erweitern, unser Bubbleportfolio zu vergrößern und an Mitgliedern und Spenden zu wachsen. Mit dem Ziel, dass 2029 das Jahr für die PdH wird.“ – Daniel Keye, Bundesschatzmeister „Denn ich bin überzeugt: Die Zeit ist reif für eine neue sozialliberale Partei, die nicht einfachen populistischen Parolen hinterherrennt, sondern mutig, rational und verantwortungsvoll handelt – eine Partei des politischen Humanismus.“ – Sascha Klughardt, Bundesgeneralsekretär „Der Stand der Wissenschaft ist so viel weiter, als Politik und Wirtschaft es wahrhaben wollen. Wir könnten so viel mehr, schneller, einfacher und automatischer. Ich will dafür sorgen, dass dieser Fakt in der Politik Einzug findet, für eine bessere Welt.“ – Yannick Ziener, stellv. Bundesvorsitzender „Ich tue dies, um die ganze bisherige Arbeit, die wir alle in die Partei gesteckt haben, nicht umsonst sein zu lassen. Trotz der schweren Arbeit, die vor uns liegt, sehe ich eine positive Zukunft für die PdH. Eine Zukunft, in der die PdH politisch präsent ist. Eine bessere Zukunft, die wir für uns und unsere Kinder erschaffen. Lasst uns gemeinsam diese Zukunft erreichen.“ – Fabian Grünewald, Mitglied des Bundesvorstands „Kommunikation ist der Schlüssel! Das ist, was Menschen zuerst sehen. Und oft auch das Einzige. Es entscheidet darüber, ob sie uns verstehen. Ob sie sich angesprochen fühlen. Ob sie sich vorstellen können, dass wir Politik gestalten können oder ob sie direkt weiterscrollen beziehungsweise weitergehen und uns kein Gehör schenken.“ – Andy Becker, stellv. Bundesschatzmeister „Meine Vision: 2029 ist Superwahljahr und wir treten als Vollprogrammpartei an, mit klaren Antworten auf alle wichtigen politischen Fragen. Ob im Wahl-O-Maten, beim Unterschriftensammeln oder am Infostand.“ Andreas Stirner, stellv. Bundesgeneralsekretär

Ordentlicher Bundesparteitag 2025.1 in Mainz

Wir freuen uns, dich zu unserem ordentlichen Bundesparteitag am 24. und 25. Mai 2025 ab 10:30 Uhr im Weisenauer Saal in Mainz begrüßen zu dürfen. Der frühe Vogel wird wieder ab 09:30 Uhr eingelassen. Dieser Parteitag muss einen neuen Bundesvorstand und neue Kassenprüfer wählen. Nachwahlen für das Bundesschiedsgericht sind möglich. Außerdem werden wir auf die Bundestagswahl 2025 zurückblicken. Eine Anmeldung ist nicht zwingend nötig, zur besseren Planung würden wir uns aber wie immer über eine kurze E-Mail an bpt@pdh.eu freuen. Vorläufige Tagesordnung Samstag, 24. Mai 2025 10:30 Uhr: Begrüßung durch die Bundesvorsitzende TOP 1 10:40 Uhr: Grußworte TOP 2 11:00 Uhr: Versammlungsformalien (Rederecht Gäste, TO, GO, WO, Versammlungsämter) TOP 3 11:30 Uhr: Rechenschaftsberichte TOP 4 12:15 Uhr: Entlastung des Bundesvorstands + Entlastung des Bundesvorstands für Q2/23 TOP 5 12:20 Uhr: Aussprache 13:00 Uhr: Mittagspause TOP 6 14:00 Uhr: Antragsblock 1 für Anträge mit Auswirkungen auf die Wahlen TOP 7 15:00 Uhr: Wahl Bundesvorsitz TOP 8 15:30 Uhr: Wahl Generalsekretariat TOP 9 16:00 Uhr: Wahl Schatzmeisterei TOP 10 16:30 Uhr: Wahl der stv. Bundesvorsitzenden TOP 11 16:30 Uhr: Wahl weitere Mitglieder des Bundesvorstands TOP 12 18:00 Uhr: Bericht aus dem Bundesschiedsgericht TOP 13 18:15 Uhr: Nachwahl im Bundesschiedgericht TOP 14 18:45 Uhr: Wahl der Kassenprüfer 19:00 Uhr: Unterbrechung des Parteitags Sonntag, 25. Mai 2025 10:00 Uhr: Eröffnung TOP 15 10:30 Uhr: Antragsblock 2 12:30 Uhr: Mittagspause TOP 16 13:15 Uhr: Antragsblock 3 TOP 17 14:30 Uhr: Rückblick auf die Bundestagswahl 15:00 Uhr: Ende des Parteitags

Außerordentlicher Landesparteitag Bayern

Zeit für einen außerordentlichen Landesparteitag in Bayern! Der Landesvorstand lädt alle Mitglieder und Interessierten dieses Mal herzlichst nach Augsburg ein. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch. Was steht an? Einige Satzungsänderungen stehen zur Debatte und natürlich die Vorbereitung auf den Wahlkampf! Auch entscheiden wir, wer unseren Vorstand erweitert, neben weiteren spannenden Themen. Wir bitten — zur besseren Planung der Veranstaltung — um eine Anmeldung via E-Mail an vorstand@by.diehumanisten.de. Wir freuen uns auf euch! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm Folge uns auf Social Media : Instagram Facebook Mastodon Twitter/X Threads Bluesky

Odentlicher Parteitag Sachsen 2024

Odentlicher Landesparteitag Sachsen

Liebe Humanisten und Interessierte! Hiermit lädt der Landesvorstand der Partei der Humanisten Sachsen zum diesjährigen ordentlichen Landesparteitag ein. Es stehen die Wahlen des vollständigen Vorstands, des Schiedsgerichts und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Im Anschluss laden wir herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein, die Spiele, ein Fotoshooting für den Wahlkampf sowie Speis und Trank umfassen wird. Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Außerordentlicher Bundesparteitag 2023

Wir freuen uns, euch herzlich zum bevorstehenden außerordentlichen Bundesparteitag in Halle an der Saale einzuladen! Am 12. und 13. August werden wir uns in der Georg-Friedrich-Händel-Halle versammeln, um gemeinsam die Zukunft unserer Partei zu gestalten und uns auf den EU-Wahlkampf einzustimmen. Der Parteitag verspricht ein spannendes und inspirierendes Ereignis zu werden. Wir freuen uns auf leidenschaftliche Reden unserer Spitzenkandidaten und wegweisender Mitglieder. Gleichzeitig wollen wir Raum für offene Diskussionen schaffen, die EU-Wahl können wir nur gemeinsam bestreiten! Der Bundesparteitag bietet natürlich auch die Möglichkeit, sich persönlich mit unserem Bundesvorstand und den Spitzenkandidaten auszutauschen. Fragen, Anregungen und Vorschläge sind von unschätzbarem Wert, um unsere gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Wenn du am Bundesparteitag teilnehmen möchtest, schreibe uns bitte eine Mail an bpt@diehumanisten.de! Lasst uns zusammenkommen, um gemeinsam die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen und Europa positiv mitzugestalten. Eure Unterstützung ist essenziell, und wir freuen uns darauf, euch in Halle an der Saale zu sehen!

Europa wir kommen! Wer wird neuer Vorstand? Was ist unser Name?

Möchtest du uns Humanisten im EU-Parlament sehen? Wir auch. Dafür geben wir alles. Dieses Mal sind wir sogar besonders früh dran: Wir treffen uns am Wochenende in Hannover im Stadtteilhaus Ricklingen, werden dort die Weichen für eine erfolgreiche EU-Wahl 2024 stellen und unsere Liste der Europakandidaten wählen! Elf Mitglieder haben bereits ihre Kandidatur verkündet.Ihr werdet bis zum Juni 2024 regelmäßig von ihnen hören. Außerdem wählen wir unseren Bundesvorstand sowie das Bundesschiedsgericht und die Kassenprüfer neu. Darüber hinaus gibt es wieder einen ganzen Schwung an Satzungs- und Programmanträgen. Kleine Besonderheit: Es gibt sogar Anträge zu Namensänderungen der Partei.Bevor du vom Stuhl kippst: Es geht um die Kurzbezeichnung und potenzielle Zusatzbezeichnungen. Grundsätzlich bleibt es bei „Partei der Humanisten“. Es wird ein vollgepacktes, sehr spannendes Wochenende und endlich wieder ein größeres Treffen von Humanisten. Falls du noch spontan als Gast teilnehmen möchtest: Schreib gerne eine E-Mail an bpt@diehumanisten.de.Am Samstag geht es um 08:30 Uhr los, am Sonntag um 09:30 Uhr. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Parteitag, der den Startschuss für unseren Weg nach Brüssel abgeben wird!

Partei der Humanisten schreitet zum 12. Bundesparteitag

Zukunftstalk, Anträge, eine Nachwahl im Bundesvorstand und eine Demonstration am Pariser Platz am Sonntag – die Partei der Humanisten geht mit Zukunftsoptimismus in den außerordentlichen Bundesparteitag. Dr. Andreas Schäfer, Bundesvorsitzender:  “Die Partei der Humanisten will die Politik der Zukunft mitgestalten. Mit unserem Parteitag aktualisieren wir nicht nur unsere Positionen und das Leitbild, um den Menschen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Wir fassen auch den Grundstein für einen erfolgreichen Europawahlkampf. Außerdem demonstrieren wir für rationale und effiziente Lösungen für Klimaschutz und Energiesicherheit. Wir setzen uns ein für eine vorausschauende Politik, die Probleme nachhaltig löst!“ Berlin, 27. Oktober  Bereits zum 12. Mal kommen die Mitglieder der Partei der Humanisten zusammen, um am 29.10.2022 auf dem Bundesparteitag gemeinsam die Weiterentwicklung der Partei zu gestalten. Dafür treffen sich Mitglieder aus ganz Deutschland im Asanta in Berlin. Alle unsere politischen Positionen basieren auf unserem humanistischen Leitbild. Dabei stellen wir an uns selbst aus Überzeugung den Anspruch, unsere Positionen stets wissenschaftsbasiert zu erarbeiten. “Wir sind Humanisten und unser Herz brennt für Fakten. Wir wollen für Deutschland und Europa eine rationale und fortschrittliche Politik, die individuelle Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung miteinander vereint. Wir stehen für eine progressive Herangehensweise an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die Fakten stärker berücksichtigt und überholte Dogmen und Strukturen überwinden.“ Die Ergebnisse und Entscheidungen unseres höchsten Parteigremiums setzen entscheidende Schwerpunkte für unsere zukünftige politische Arbeit. Dabei stehen auch Netzwerken und handfestes politisches Engagement für unsere Positionen ebenso im Mittelpunkt. Daher ist am Sonntag, den 30.10., ab 10:00 Uhr eine Demonstration am Pariser Platz geplant. Unter dem Motto „Wissen schafft Zukunft! – Ohne Blackout und Klimakrise“ gehen wir gemeinsam für das Klima und eine wissenschaftsbasierte Klimapolitik auf die Straße. Der Bundesparteitag wird am Samstag, den 29. Oktober um 09:30 Uhr beginnen und endet um 19:00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! Sofern Sie als Pressevertreter am Parteitag in Berlin teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte eine Mail an: presse@diehumanisten.de Die Partei der Humanisten wurde im Oktober 2014 in Berlin gegründet. Inzwischen umfasst sie 16 Landesverbände und hat knapp 2300 Mitglieder. Diese sind im Schnitt 32 Jahre alt. Bundesvorstandsvorsitzender ist Dr. Andreas Schäfer, seine Stellvertreterin ist Maria Krause. Kernanliegen der Partei sind ein stärkerer Fokus auf Wissenschaftlichkeit in der Politik, faktenbasierte Entscheidungen, Säkularisierung, eine Stärkung und Weiterentwicklung der EU sowie die Selbstbestimmung der Menschen

Digitale Parteitage, Ade – ein Statement

Der Bundeswahlleiter hat uns darüber informiert, dass ein Gesetz, das während der Hochphase der Pandemie digitale Bundesparteitage und Aufstellungsversammlungen für Wahlen ermöglichte, nicht über den 31.08.2022 hinaus verlängert wird. Im Detail bedeutet dies, dass Briefwahlen im Anschluss an digitale Bundesparteitage nicht mehr zulässig sind. Mit diesem Instrument konnten wir Ämterwahlen und Satzungsänderungen ohne Treffen vor Ort rechtswirksam abstimmen lassen.Briefwahlen zu organisieren ist für Kleinparteien mit ein paar tausend Mitgliedern zwar eine große organisatorische Herausforderung. Aber die nun einkassierte Regelung war ein Schritt in Richtung digitale Zukunft ohne die zwingende Notwendigkeit von Präsenztreffen. Gerade in Zeiten von Corona, die ja noch nicht vorbei sind, erscheint die Rücknahme daher mehr als fragwürdig. Es ist uns unbegreiflich, warum eine Regierung, die sich selbst als zukunftsorientiert und modern versteht, nun eine Maßnahme der Digitalisierung zurücknimmt. Sie fällt damit sogar hinter die Große Koalition zurück, die dieses Gesetz 2020 eingeführt hatte. Wir hätten uns den umgekehrten Weg nicht nur gewünscht, sondern sogar erwartet.Ähnliches gilt für das Sammeln von Unterstützerunterschriften für die Teilnahmezulassung zu Wahlen in Deutschland. Eine Anforderung, die es nur für die kleinen, nicht-etablierten Parteien gibt. Vor Jahren hatten wir dafür bereits eine Digitalisierung gefordert. Hier wird die Thematik sehr ausführlich erläutert. Gerade mit der Ampel-Regierung hofften wir auf spürbare Verbesserungen. Rückschritte wie diese lassen uns erstaunt und fassungslos zurück. Weder wird die Digitalisierung ernsthaft vorangetrieben, noch die Corona-Lage bedacht. Die Zukunft ist digital, und das Ziel muss sein, dass Parteitage rechtssicher komplett digital abgehalten werden können – auch ohne Briefwahl im Nachgang.

Außerordentlicher Bundesparteitag 2022

Der nächste außerordentliche Bundesparteitag (aBPT) findet vom 11. – 12. 06. 2022 in Montabaur in Rheinland-Pfalz statt! An einem außerordentlichen Bundesparteitag haben wir besonders Zeit uns mit Anträgen und Satzung und Programm auseinander zu setzen. Die Begründung für die Einberufung ist, dass wir Anträge zur Bundessatzung und zum Programm behandeln möchten. Zudem können wir noch zwei weitere Mitglieder für den Bundesvorstand nachwählen, da dieses Organ nun aus bis zu 13 Humanisten bestehen kann. Mitglieder finden weitere Informationen im Hub-Bereich. Gäste sind grundsätzlich ebenfalls herzlich willkommen – wir bitten jedoch um Voranmeldung unter bpt@diehumanisten.de