


Gesundheitsbildung
Eine gute Gesundheit schafft einerseits die Grundlage für erfolgreiches Lernen, andererseits ist Bildung ein wichtiger Faktor, um gesundheitsförderndes Verhalten zu stärken. Sie soll über alle Dimensionen des Wohlbefindens in Bezug auf körperliche, psychische als auch soziale Faktoren aufklären. Es soll insbesondere zusätzliches Wissen über die Auswirkungen von Bewegung, Ernährung, Gruppeneffekte und Drogenkonsum erworben werden. Gleichzeitig soll aber auch über die Handlungsoptionen informiert werden, die im Krankheitsfall den bestmöglichen gesundheitlichen Zustand herbeiführen.

Rote Gentechnik
Rote Gentechnologie ist der Oberbegriff von für Menschen bestimmte diagnostische und therapeutische Verfahren auf gentechnischer Basis. Diese Verfahren beinhalten das Entschlüsseln und Verändern von menschlichem Erbmaterial sowie die Nutzung der daraus gewonnenen Erkenntnisse für medizinische Zwecke. Beispiele hierfür sind die Herstellung von Impfstoffen oder Insulin und die allgemein auf diesem Wege gewonnenen Medikamente. Damit ist die Rote Gentechnologie nicht nur aufgrund der daraus gewonnenen Erkenntnisse über das menschliche Genom bedeutsam, sondern trägt auch zur Lösung konkreter medizinischer Fragen und Probleme bei.

Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik
Im Ressort der Pränataldiagnostik (PND) werden Aussagen über das vorgeburtliche Vorhandensein und Ausmaß von Krankheiten getroffen. Etwaige Krankheiten können durch medizinische Verfahren behandelt oder aber durch die Präimplantationsdiagnostik (PID) von vornherein nahezu ausgeschlossen werden.

Heilpraktiker
Unser Ziel ist es, Patienten vor unseriösen Angeboten zu schützen und ihnen eine Entscheidung aufgrund von sachlichen Informationen über ihre Therapie zu ermöglichen. Für viele der eingesetzten Therapieverfahren von Heilpraktikern gibt es keinerlei wissenschaftliche Evidenz, sondern lediglich anekdotische Erfolgsberichte.