Wird die Entwicklungszusammenarbeit mittels Digitalisierung und Bildung zum Erfolg führen? Diese Frage stellen wir uns derzeit.

Wird die Entwicklungszusammenarbeit mittels Digitalisierung und Bildung zum Erfolg führen? Diese Frage stellen wir uns derzeit.
Der UN-Sicherheitsrat ist wichtig, aber durch die fünf ständig vertretenen Supermächte ziemlich in deren Hand. Ist das gut?
Die Geschehnisse in Afghanistan sind nur schwer in Worte zu fassen. Wir müssen jetzt akute Soforthilfe leisten, alles andere kann warten.
Homophobie und Intoleranz halten Einzug, egal ob im Vatikan, in Polen oder in Ungarn. Überall dort kam es zuletzt zu Vorfällen.
Toleranz und Vielfalt sollten selbstverständlich in Europa sein. Leider sind sie es scheinbar nicht.
In Europa gibt es noch immer unfassbar viele Menschen auf Flucht, welche unter nicht menschenwürdigen Zuständen in Camps warten! Die Lage in den Camps Moria und Kara-tepe ist nicht länger tragbar!
Auch 2021 müssen Frauen noch immer für ein selbstbestimmtes Leben kämpfen! Wir alle sollten sie dabei unterstützen!
Im Jahre 2020 lieferte Deutschland Waffen für mehr als eine Milliarde Euro in den Nahen Osten, teilweise auch in Länder, in welchen die Menschenrechtslage fragwürdig ist.
Der argentinische Senat legalisiert die Abtreibung und belohnt damit den dreißig jährigen Kampf der Feministenbewegung vor Ort!
China wird zunehmend aggressiver, tritt Menschenrechte mit Füßen und versucht auch weit über die eigenen Grenzen hinaus, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Deutschland und Europa sehen tatenlos zu. Dieser Missstand muss ein Ende haben.
Schon viel zu lang ist bekannt, dass selbst eine der Eliteeinheiten der Bundeswehr ein gravierendes Extremismusproblem hat. In seiner aktuellen Struktur ist das Kommando Spezialkräfte nicht mehr tragbar. Deshalb ist überfällig und gut, dass das Risiko endlich auch von der Exekutive wahrgenommen wird.
Eine Kette aus Lichtpunkten zieht über den Himmel. Diese Satelliten gehören zum Starlink-Projekt und sollen bis Ende 2021 weltweiten Internetzugang sicherstellen. Das ist spannend und visionär. Doch es wirft auch generelle Fragen zu unserem Umgang mit den nutzbaren Erdorbits auf. Denn es wird langsam voll da oben.