Als Reaktion auf die diskriminierende Behandlung säkularer Menschen durch die SPD laden die Humanisten alle säkularen Sozis in einem offenen Brief zum Parteiwechsel ein.

Als Reaktion auf die diskriminierende Behandlung säkularer Menschen durch die SPD laden die Humanisten alle säkularen Sozis in einem offenen Brief zum Parteiwechsel ein.
Umwelt-, Klima- und Tierschutz sind zentrale Themen für Fabienne Sandkühler und grünes Engagement verdient Respekt, aber jede Maßnahme muss kritisch durchleuchtet werden und sollte nicht – wie zu oft der Fall ist – dogmatisch abgelehnt oder hochgelobt werden. Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende und Listenplatz 2 bei der Europawahl führt aus:
Fakten gehen immer über Gefühle. Wir richten uns nicht nach dem, was politisch opportun ist. Wir wählen das, was wissenschaftlich richtig und notwendig ist.
Wir sprachen mit Angehörigen und Experten über das kontroverse Thema des selbstbestimmten Sterbens. Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe kommt Gita Neumann, Bundespräsidiumsmitglied des HVD, zuständig für humanes Sterben, zu Wort.
Die EU will die Forschung an und den Zugang zu medizinischem Cannabis in den EU-Staaten vereinfachen. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Wir sprachen mit Angehörigen und Experten über selbstbestimmtes Sterben. Das erste Interview führten wir mit Olaf Sander, der seiner Mutter dabei half, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. Der Fall erlangte durch die ARD-Doku “Frau S. will sterben” Aufmerksamkeit.
Homosexualität ist weder ein Verbrechen noch eine Krankheit. Höchste Zeit, dass diese Einsicht auch in den Köpfen von Politikern und Kirchenvertretern ankommt!
Tempolimits sind ein Beispiel für Themen, bei denen manche zwar gern vom berühmten „gesunden Menschenverstand“ reden, über die man tatsächlich aber hervorragend diskutieren kann. Felix Bölter und Barend Wolf führen diese Debatte in diesem Text.
Unsere Vorstellung von Selbstbestimmung ist sehr eindeutig:
My body, my choice! – auch bei Sexarbeit
Schon im nächsten Monat könnte die europäische Urheberrechtsreform inklusive dem umstrittenen Artikel 13 beschlossen werden – mit gravierenden Konsequenzen.
Wir haben dasselbe Ziel wie Fridays for Future: Die Energiegewinnung mittels fossiler Rohstoffe – allem voran Kohle – muss schnellstmöglich beendet werden. Doch braucht es dafür Mut und ambitionierte Pläne – und Kernkraft?