Freiheit

Freiheit ist für uns Humanisten die Grundlage der freien Entfaltung des Individuums. Freiheit gründet sich auf Rechten. Die Grundpfeiler dieser Rechte sind die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN), die EU-Grundrechte-Charta und unser Grundgesetz. Sie gewähren uns Errungenschaften wie die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichheit der Geschlechter, die Freiheit von Leibeigenschaft, die Glaubens- und Gewissensfreiheit, die Freiheit der Berufswahl, der Partnerwahl und der Wahl des Wohnortes. Sie gewähren Eigentums- und Rechtsschutz, gesellschaftliche und demokratische Teilhabe, Kunst-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Berufs- und Niederlassungsfreiheit und die Freiheit von existenzieller Not. Doch weder in Deutschland noch in anderen Staaten der EU sind diese Rechte vollständig umgesetzt oder unumstritten. Polen baut den Rechtsstaat ab und behandelt nach wie vor jeden Schwangerschaftsabbruch als Straftat, selbst bei Vergewaltigungsopfern. Ungarn schleift die plurale Presse und Meinungsfreiheit, Rumänien strebte zuletzt ein endgültiges Verbot der “Ehe für alle” per Verfassungsreferendum an. Religiöse Moralvorstellungen finden sich quer durch Europa in Verfassungen und Gesetzen und schränken individuelle Lebensgestaltung, Medizin und Forschung unzulässig ein. Dies wollen wir ändern und kämpfen für einen starken, einheitlichen und verbindlichen Grundrechterahmen für ganz Europa, mit dem die Menschenrechte vollumfänglich und für alle verbindlich durchgesetzt werden. Ein Teilaspekt davon ist die vollständige Trennung von Staat und Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften: Kein Religionsunterricht an staatlichen Schulen, keine Finanzierung von Bischofsgehältern aus allgemeinen Steuermitteln, keine steuerlichen Vergünstigungen für Kirchenvermögen, keine Eintreibung von Kirchenbeiträgen durch den Staat, keine religiösen Würdenträger als Berater bei Gesetzesinitiativen oder in Gremien wie Rundfunkräten, Ethikkommissionen oder Jugendschutzprüfstellen. Die Rechte, auf die sich unsere Freiheit stützt, müssen europaweit einheitlich durchgesetzt werden. Polizeiwillkür und Korruption wollen wir durch eine einheitliche europäische Strafprozessordnung verhindern, in der jeder Bürger Europas seine Rechte kennt und durchsetzen kann. Hierzu gehört ein zentrales Ministerium für Justiz und Inneres und eine Europäische Bundespolizei, die eigenständige Ermittlungen führen kann.

eSport: (k)ein Sport wie jeder andere?

eSport: (k)ein Sport wie jeder andere?

Technologischer Fortschritt macht auch vor dem Sport nicht halt. Fußball wird längst auch auf dem digitalen Bolzplatz gespielt und Wettkämpfe zwischen professionellen Videospielern füllen ganze Hallen. Mit jedem Jahr wird der eSport populärer – höchste Zeit also, unseren Sportbegriff neu zu diskutieren.

Vertical Farming - moderne Landwirtschaft mitten in der Stadt

Vertical Farming – Gemüse aus der Zukunft

Die Landwirtschaft kommt in die Stadt. Vertical Farming bietet die Chance, dezentral, effizient und umweltfreundlich die Nahrungsmittelversorgung unserer Metropolen zu optimieren.

Vetrauen ist gut, Säkularisierung ist besser!

Was für ein Vertrauen

Das Motto des diesjährigen Evangelischen Kirchentags lautete: „Was für ein Vertrauen“. Und tatsächlich kann man sich nur wundern über das Vertrauen, das den Kirchen trotz aller Verbrechen und Missbrauchsskandale immer noch entgegengebracht wird.

Diese Republik macht alle stark: Europa, Deutschland und Hessen.

Hessen in der Bundesrepublik Europa

Die Bundesrepublik Europa ist eine große Vision, die uns als Gemeinschaft stark voranbringen wird. Doch was haben einzelne Regionen davon? Hessen erklärt.

Durchbrich jede Schranke - mit deinem Körper 2.0! (Paralympics-Sprinter mit Beinprothesen)

Mit Transhumanismus gegen jedes Handicap

Transhumanisten überwinden die Grenzen des Menschen mit neuen Technologien. Davon profitieren besonders die, die ein bisschen mehr Hilfe im Leben brauchen. Zum Wohle aller wollen wir den Weg zum Körper 2.0 ebnen.

Was machst du mit deiner Freiheit, wenn du keine Geldsorgen mehr hast?

Mehr Freiheit durch die negative Einkommensteuer

Das bedingungslose Einkommen kann eine Lösung für viele verschiedene Probleme sein: von nervigen Behördengängen bis zur Angst vor Digitalisierung und Jobverlust. Eine spannende Variante ist die negative Einkommensteuer.

Dein Joint, deine Line, deine Entscheidung, deine Verantwortung, dein Leben!

Faktenbasierte Drogenpolitik

Der Kampf gegen Drogen ist gescheitert. Kriminalisierung ist irrational, schädlich, finanziert Kriminelle und zerstört das Leben der Konsumenten. Wir brauchen eine moderne Drogenpolitik.

Wer gescheit ist, treibt keine Politik. (Zitat von Epikur) - Außer er macht gescheite Politik. (Die Humanisten)

Philosophie, Humanismus und Politik

Das Selbstverständnis der Humanisten ruht auf einem starken philosophischen Fundament. Doch was ist Philosophie überhaupt, was bedeutet Humanismus und wie fließen sie in unsere Politik ein?