Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat es sich als Aufgabe gesetzt, sich in Deutschland als NGO für die Umsetzung säkulare Ziele in der Politik zu engagieren. Philipp Möller, Vorsitzender des Zentralrats wird am 22.05.2024 um 19:30 Uhr die Ziele, die sich aus der „Säkularen Ampel“ ableiten, vorstellen (https://konfessionsfrei.de/saekulare-ampel/). Dabei bezieht er sich auf den aktuellen Stand der Säkularisierung in Deutschland. Säkularisierung ist uns als PdH selbstverständlich ein zentrales Anliegen und Grundlage humanistischer Politik. Zusammen mit dem Netzwerk aus humanistischen Organisationen setzen wir uns für eine rationale Politik ein, die religiösen Einflüssen auf die Gesellschaft kritisch gegenüber steht und sich auf die Werte der Aufklärung und des evolutionären Humanismus stützt (https://www.pdh.eu/programmatik/saekularisierung/). Du bist herzlich eingeladen teilzunehmen und mit zu diskutieren. Vorwissen benötigst du nicht.
Die Islamkritik gehört zu Deutschland. Der Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber verkündete kürzlich, sich in Folge der zunehmenden Anfeindungen gegen seine Person aus der öffentlichen Debatte über den Islam zurückzuziehen. Dabei nutzte Schreiber seine Kenntnisse der arabischen Sprache und Kultur nicht nur, um Bücher zu schreiben, in denen er einige Moscheen und Islam-Gemeinschaften in Deutschland sachlich kritisierte, sondern wurde auch mit dem Grimme-Preis dafür ausgezeichnet, dass er die Sendung „Merhaba – Ankommen in Deutschland“ moderierte und ist Gründer der deutschen Toleranzstiftung. Als Partei der Humanisten verteidigen wir auch und insbesondere Kritik an Religionsgemeinschaften, deren Sonderstellung in unserem Staat endlich ein Ende gesetzt werden muss. Dass sich Religionskritiker aufgrund von Anfeindungen und Drohungen aus der der öffentlichen Debatte zurückziehen, stellt einen enormen Verlust für den sachlichen und notwendigen Diskurs über den Islam und andere religiöse Themen in Deutschland dar. Wir, die Partei der Humanisten, rufen dazu auf, die Meinungsfreiheit und den offenen Diskurs in Deutschland zu verteidigen und zu stärken. Kritik muss sachlich bleiben. Auch die Kritik an der Kritik. Weitere Kurzvideos und Statements unserer Partei findest du hier: https://www.youtube.com/@Parteiderhumanisten/shorts.