Offenes Treffen Sachsen: Leipzig

Offenes Treffen: Leipzig (entfällt)

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen Treffen Sachsen in Leipzig mit uns zu über Themen diskutieren, die dich bewegen. Dabei kannst du unsere Vision einer humanistischen Politik und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen, alle deine Fragen stellen und Anliegen einbringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit! Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Offenes Treffen: Zwickau

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, mit uns in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen Treffen in Zwickau zu diskutieren. Dabei kannst du unsere Positionen und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen. Unser Treffen bietet die perfekte Gelegenheit, um in entspannter Umgebung mehr über unsere humanistische und sozialliberale Vision zu erfahren. Wir setzen uns für eine Vielzahl von Themen ein, darunter Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Während des Treffens hast du die Gelegenheit, dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und deine eigenen Ideen und Anliegen einzubringen. Unsere Mitglieder stehen dir für alle Fragen zur Verfügung und freuen sich darauf, dir unsere Positionen näherzubringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich schon bald beim offenen Treffen Sachsen in Zwickau zu begrüßen!   Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm   Folge uns auf Social Media: Twitter/X

Themenabend Leipzig: „Menschenwürde im Tourismus“ mit Andreas Wolfsteller

Die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung am 10. Dezember 1948 bildete den vorläufigen Abschluss zäher und langer Verhandlungen innerhalb und außerhalb der von Eleanor Roosevelt geleiteten UN-Menschenrechtskommission. Die Erklärung der Menschenrechte war zwar ein hart erkämpfter Kompromiss, stellte jedoch im nachwirkenden Schatten des Zweiten Weltkriegs einen großen zivilisatorischen Fortschritt dar. Als Resolution der Generalversammlung blieb sie (und damit auch die postulierten Rechte) jedoch nur eine Absichtserklärung und rechtlich nicht bindend. Erst mit Inkrafttreten der Europäischen Menschenrechtskonvention im September 1953 wurden die Menschenrechte in Deutschland zu geltendem Recht. Die Partei der Humanisten setzt sich entsprechend der humanistischen Weltanschauung dafür ein, allen Menschen weltweit ein lebenswürdiges, gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen, indem sich jeder nach seinen Möglichkeiten und Vorlieben frei entfalten kann – unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, finanzieller Situation sowie politischen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen. Die Anerkennung, Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte bilden dafür einen wichtigen Grundstein. Daher sollten die Menschenrechte auch eine zentrale Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit spielen. Aber auch Deutschland hat Nachholbedarf. In mehreren Dutzend Fällen wurde die Bundesrepublik bereits vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen begangener Menschenrechtsverletzungen verurteilt. Das Grundgesetz, insbesondere Art 1, und die Europäische Menschenrechtskonvention dürfen daher auch im Inland keine bloßen Lippenbekenntnisse sein, sondern sollten den wichtigsten Kompass für alle politischen Entscheidungen darstellen. Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Offenes Treffen Sachsen: Dresden

Einladung: Gemeinsam für Vielfalt – Eure Stimmen für unsere Politik! Liebe Community, im Vorfeld des diesjährigen CSD möchten wir als Partei der Humanisten (PdH) mit euch ins Gespräch kommen! Wir laden euch herzlich zu einem unserer offenen Treffen ein, bei der wir uns vorstellen, eure Anliegen anhören und gemeinsam überlegen, wie wir queere Lebensrealitäten in Dresden und Umgebung verbessern können. Was erwartet euch? ✨ Ein Raum für Austausch und Diskussion ✨ Eure Sorgen, Wünsche und Ideen direkt an die Politik herantragen ✨ Kennenlernen unserer politischen Ansätze für eine buntere, gerechtere Gesellschaft ✨ Netzwerken in entspannter Atmosphäre Wann & Wo? 29.05.2025, 19 Uhr, Dresden, Newtown Bar Bitte meldet euch an: vorstand@sn.pdh.eu Ob es um sichere Räume, Gesundheitsversorgung, Bildung oder Antidiskriminierung geht – wir wollen wissen, was euch bewegt! Denn nur mit euch können wir Politik gestalten, die wirklich etwas verändert. Kommt vorbei und bringt alle mit, die mit uns gemeinsam für eine starke queere Community in Dresden kämpfen wollen! Wir freuen uns auf euch! Euer PdH Sachsen Vorstand Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Offenes Treffen Sachsen: Dresden

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen Treffen Sachsen in Dresden mit uns über Themen zu diskutieren, die dich bewegen. Dabei kannst du unsere Vision einer humanistischen Politik und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen, alle deine Fragen stellen und Anliegen einbringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit! Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Pressemitteilung PdH zur Bundestagswahl 2025: Sozialliberale Politik als Alternative zum Populismus stärken

Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands tiefgreifend verändert. Während die Union als stärkste Kraft hervorging, erzielte die AfD mit über 20 % ihr bisher bestes Wahlergebnis bei einer Bundestagswahl. Die SPD erlitt deutliche Verluste, die Grünen büßten ebenfalls an Zustimmung ein. Trotz eines erwartbaren Ergebnisses in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen stand die Wahl für die Partei der Humanisten (PdH) vor allem im Zeichen des strukturellen Aufbaus und der langfristigen Etablierung einer sozialliberalen Alternative zur wachsenden gesellschaftlichen Spaltung und populistischen Stimmungsmache. „Die Bürger haben den Ernst der Lage verstanden und von ihrem demokratischen Recht Gebrauch gemacht. Das ist ein gutes Zeichen und macht Hoffnung“, sagte die Bundesvorsitzende Felicitas Klings mit Blick auf die hohe Wahlbeteiligung. Dazu merkte der Leiter des Bundesressorts für Strategie, Fabian Grünwald, an: „Den Leuten ist Politik nicht mehr egal, aber sie sind sich uneiniger als früher.“ Mit zunehmend polarisierter Gesellschaft, der AfD und der Linken könnten Randparteien künftig Gesetze auch ohne Mehrheiten der politischen Mitte verabschieden, wodurch ein politischer Kurs droht, der grundlegende demokratische Prinzipien und den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter schwächt. Kleinere Parteien standen bei dieser Wahl zudem vor besonderen Herausforderungen. Die verkürzten Fristen zum Sammeln von Unterstützungsunterschriften erschwerten den Zugang zur Wahl erheblich. Dennoch gelang es der PdH, in mehreren Bundesländern anzutreten und damit ein Zeichen für eine humanistische und progressive Politik zu setzen. Die kommenden Jahre werden darüber entscheiden, ob Deutschland sich weiter von polarisierenden Debatten und populistischen Vereinfachungen treiben lässt oder eine Politik gestärkt wird, die auf Vernunft, soziale Verantwortung und individuelle Freiheit setzt. Die PdH sieht den Wahlausgang als Auftrag, diesen Diskurs aktiv mitzugestalten und sich als klare Alternative zu den etablierten Parteien und populistischen Strömungen zu positionieren. Stimmen unserer Partei aus der Wahlnacht ordnen die Ergebnisse ein: Daniel Keye, Bundesschatzmeister: „Auch wenn die hohen Zustimmungswerte für die AfD einen ratlos zurücklassen, so ermutigt einen, die höchste Wahlbeteiligung seit 1987, zu einer Bundestagswahl. Denn sie zeigt, dass die Demokratie trotz aller Widrigkeiten weiterhin lebendig ist.“ Sascha Klughardt, Bundesgeneralsekretär: „Der Rechtsruck zeigt, dass wir als Gesellschaft eine klare, vernünftige Alternative brauchen. In den kommenden Jahren haben wir die Chance, humanistische Politik zu stärken – sozialliberale Werte mit einem rationalen Politikstil. Jetzt kommt es darauf an, die linksliberalen Kräfte zu einen und eine progressive, wissenschaftsbasierte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit zu bieten.“ Josephine Keller, 2. stellv. Bundesvorsitzende: „Ich freue mich über die hohe Wahlbeteiligung. Sie zeigt, wie viel den Deutschen an unserer Demokratie liegt. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die neue Regierung den vor ihr liegenden Herausforderungen gewachsen sein wird.“ Jochen Sieck, Bundesvorstand Ressort Networking: „Ich hoffe, dass die CDU jetzt wieder den Populismus gegen Migranten bleiben lässt und sich auf Sachpolitik konzentriert. Es stehen wichtige Entscheidungen an. Deutschland muss in Europa wieder eine führende Rolle übernehmen, um die Europäische Union gegen Innere und äußere Gegner zu stärken. Historisch gesehen ist die Partei Helmut Kohls prädestiniert für diese wichtigen Aufgaben.“ Fabian Schmidt, Spitzenkandidat Sachsen und Direktkandidat Leipzig I: „Ich bin ein wenig stolz auf diese beachtlichen 0,096 % in unserem Landesverband Sachsen. Sachsen sucht nach einer Alternative zu den etablierten Parteien – und diese Alternative muss nicht die AfD sein. Mein Wortbeitrag auf dem aBPT in Halle bleibt mir im Kopf: Wir haben starke Ideen, doch jetzt müssen wir sie den Menschen näherbringen. Die kommenden Monate sind entscheidend, und ich bin fest entschlossen, am Ball zu bleiben.“ Philip Ledina, Landesvorsitzender Bayern: „Unter diesen demokratiehemmenden Bedingungen war alleine die Wahlteilnahme für kleinere Parteien ein Erfolg. Wir sind froh, uns nun wieder seriös auf Wahlen vorbereiten zu können und bei unseren ersten Kommunalwahlen 2026 echte Lösungen für die Probleme unserer Mitbürger zu präsentieren.“

Wahlkampfparty: Chemnitz

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, mit uns in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen Treffen in Chemnitz zu diskutieren. Dabei kannst du unsere Positionen und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen. Unser Treffen bietet die perfekte Gelegenheit, um in entspannter Umgebung mehr über unsere humanistische und sozialliberale Vision zu erfahren. Wir setzen uns für eine Vielzahl von Themen ein, darunter Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Während des Treffens hast du die Gelegenheit, dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und deine eigenen Ideen und Anliegen einzubringen. Unsere Mitglieder stehen dir für alle Fragen zur Verfügung und freuen sich darauf, dir unsere Positionen näherzubringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich schon bald beim offenen Treffen Sachsen in Chemnitz zu begrüßen! Dieses offene Treffen wird als Wahlkampfparty stattfinden. Es gibt Pizza, wer dabei sein möchte, nimmt an folgender Umfrage teil: https://nextcloud.diehumanisten.de/apps/polls/s/w9GDNFgg.   Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm   Folge uns auf Social Media: Twitter/X

Offenes Treffen: Bautzen

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, mit uns in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen Treffen in Bautzen zu diskutieren. Dabei kannst du unsere Positionen und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen. Unser Treffen bietet die perfekte Gelegenheit, um in entspannter Umgebung mehr über unsere humanistische und sozialliberale Vision zu erfahren. Wir setzen uns für eine Vielzahl von Themen ein, darunter Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Während des Treffens hast du die Gelegenheit, dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und deine eigenen Ideen und Anliegen einzubringen. Unsere Mitglieder stehen dir für alle Fragen zur Verfügung und freuen sich darauf, dir unsere Positionen näherzubringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit. Wir freuen uns darauf, Dich schon bald beim offenen Treffen Sachsen in Bautzen zu begrüßen!   Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm   Folge uns auf Social Media: Twitter/X

Ein starkes Signal: PdH meistert Wahlzulassung in Niedersachsen, Bayern, Sachsen und Hessen

Berlin, 24. Januar 2025 – Die Partei der Humanisten (PdH) hat einen wichtigen Erfolg erzielt: Trotz der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnte die Partei ihre Landeslisten in Niedersachsen, Bayern, Sachsen und Hessen erfolgreich einreichen. In allen vier Bundesländern wurden jeweils über 2.200 Unterstützungsunterschriften gesammelt – ein deutliches Zeichen für die wachsende Unterstützung der sozialliberal-humanistischen Opposition. Dieser Meilenstein wurde unter schwierigen Bedingungen erreicht, da die verkürzte Vorbereitungszeit die Sammlung erheblich erschwerte. „Unser Team hat Außergewöhnliches geleistet. Mein Dank gilt allen, die uns unterstützt haben. Deutschland braucht faktenbasierte Politik, die allen Menschen zugutekommt“, erklärt Felicitas Klings, Bundesvorsitzende der Partei. Mit der erfolgreichen Wahlzulassung sieht die Partei insbesondere in Niedersachsen und Bayern Potenzial für zukünftige Erfolge, etwa bei den Kommunalwahlen 2026. Die PdH möchte als aufstrebende sozialliberale Kraft langfristig den politischen Diskurs in Deutschland prägen. Ole Teschke, Spitzenkandidat der niedersächsischen Landesliste, bringt es auf den Punkt: „Die AfD bekämpft man nicht mit ihren eigenen Narrativen. Wir setzen auf sachliche Argumente und lösungsorientierte Politik – dafür stehen wir.“                                                  Obwohl es zeitlich nicht für weitere Bundesländer gereicht hat, bewertet die Partei die Wahlzulassung in vier Ländern als klaren Erfolg. „Wir haben aus einer Hürde ein Sprungbrett gemacht“, sagt Generalsekretär Sascha Klughardt. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 präsentiert sich die Partei der Humanisten als Alternative, die Politik für Menschen auf der Grundlage von Fakten und sachlichem Diskurs macht.

Offenes Treffen: Dresden

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, in lockerer Atmosphäre bei unserem offenen Treffen Sachsen in Dresden mit uns über Themen zu diskutieren, die dich bewegen. Dabei kannst du unsere Vision einer humanistischen Politik und Mitglieder der Partei persönlich kennenlernen, alle deine Fragen stellen und Anliegen einbringen. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit! Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Offenes Treffen Sachsen: Dresden

Du interessierst dich für Politik und möchtest gern mehr über die Partei der Humanisten erfahren? Dann ist unser offenes Treffen genau das Richtige für dich! Wir laden euch herzlich zu unserem Stammtisch in Dresden ein, bei dem wir den Vertreter des Öko-Progressive Netzwerk e. V. als Gast begrüßen dürfen. Der gemeinnützige Verein ist überparteilich, unabhängig und widmet sich der Entwicklung wissenschaftsbasierter Strategien für eine nachhaltige Zukunft. Das Öko-Progressive Netzwerk versteht sich als Brücke zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Es fördert einen inklusiven und partizipativen Dialog, bei dem alle gesellschaftlichen Akteure willkommen sind. Im Fokus steht eine wissenschaftlich fundierte Meinungsbildung, die auf den Prinzipien guter wissenschaftlicher Arbeit und transparenter Kommunikation basiert. Gemeinsam diskutieren wir bei unserem offenen Treffen Sachsen in Dresden darüber, wie Wissenschaft die Basis für gesellschaftliche Transformation bilden kann, welche Rolle die Politik hierbei spielt und wie jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und neue Impulse für unsere Arbeit. Egal, ob du schon lange politisch interessiert bist oder gerade erst anfängst, dich mit Politik zu beschäftigen – bei uns bist du herzlich willkommen. Also zögere nicht! Komm vorbei und bring deine Fragen, Ideen und Begeisterung für Politik mit! Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm

Infostand - Sachsen

Infostand Sachsen Chemnitz

Liebe Bürger, wir laden Sie herzlich zu unserem Infostand Sachsen in Chemnitz ein! Kommen Sie vorbei diskutieren Sie mit uns über Ihre Anliegen und Wünsche für die Zukunft. Unterstützen sie uns und wir sagen Danke. Es erwartet Sie eine lockere Atmosphäre, bei der wir gemeinsam ins Gespräch kommen können – denn Ihre Meinung ist uns wichtig! Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen, ein paar Überraschungen und natürlich Pfannkuchen. Egal, ob Sie sie Pfannkuchen, Berliner, Kreppel oder Krapfen nennen – wir freuen uns auf Sie und Ihren Appetit! Highlights unseres Infostands: – Direkte Gespräche mit Parteimitgliedern – Detaillierte Informationen zu unseren politischen Zielen – Möglichkeit zur aktiven Beteiligung – Spannende Diskussionen und Fragerunden Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm