Bild eines Regenbogen vor schwarzem Hintergund. Text darüber "Die PdH auf dem CSD"

PdH Bayern beim CSD Augsburg

Findest du nicht auch, dass Politik anders sein sollte? Ein neuer Politikstil – das ist unser Ziel bei der PdH. Wir laden dich herzlich ein, uns beim CSD in Augsburg zu begleiten. Erfahre dabei mehr über unsere Ideen und Ziele! Die Teilnahme am Christopher Street Day ist für uns mehr als nur ein Event. Sie ist Ausdruck unserer Werte und unseres Engagements für Vielfalt, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft. Unsere Partei steht für eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Politik, die alle Menschen einbezieht und die Gesellschaft nachhaltig verbessert. Wir möchten uns gemeinsam mit dir für mehr Toleranz und Akzeptanz einsetzen. Erfahre, wie wir uns in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren und wie du dich aktiv an unseren Projekten beteiligen kannst. Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und an spannenden Diskussionen teilzunehmen. Stelle Fragen, informiere dich umfassend über unsere humanistischen Werte und Ziele und teile deine Anliegen mit uns! Komm vorbei und werde Teil einer innovativen Partei, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzt! Wir freuen uns darauf, dich beim CSD in Augsburg zu treffen und gemeinsam für eine bunte und gerechte Zukunft zu kämpfen! Hier findest du weitere Events

Bild eines Regenbogen vor schwarzem Hintergund. Text darüber "Die PdH auf dem CSD"

PdH Bayern beim CSD München

Findest du nicht auch, dass Politik anders sein sollte? Ein neuer Politikstil – das ist unser Ziel bei der PdH. Wir laden dich herzlich ein, uns beim CSD in München zu begleiten. Erfahre dabei mehr über unsere Ideen und Ziele! Die Teilnahme am Christopher Street Day ist für uns mehr als nur ein Event. Sie ist Ausdruck unserer Werte und unseres Engagements für Vielfalt, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft. Unsere Partei steht für eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Politik, die alle Menschen einbezieht und die Gesellschaft nachhaltig verbessert. Wir möchten uns gemeinsam mit dir für mehr Toleranz und Akzeptanz einsetzen. Erfahre, wie wir uns in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren und wie du dich aktiv an unseren Projekten beteiligen kannst. Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und an spannenden Diskussionen teilzunehmen. Stelle Fragen, informiere dich umfassend über unsere humanistischen Werte und Ziele und teile deine Anliegen mit uns! Komm vorbei und werde Teil einer innovativen Partei, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzt! Wir freuen uns darauf, dich beim CSD in München zu treffen und gemeinsam für eine bunte und gerechte Zukunft zu kämpfen! Hier findest du weitere Events

Demonstration München: Tag der Befreiung! Frieden für die Ukraine

Am Tag der Befreiung stehen wir zusammen – für Frieden, Freiheit und die Zukunft Europas. Auch nach drei Jahren Krieg bleibt unsere Solidarität mit der Ukraine laut und stark! ✨ Für Frieden.✨ Für Sicherheit.✨ Für die Zukunft Europas. Unsere Bundesvorsitzende Felicitas Klings wird vor Ort eine Rede halten. Ihre Botschaft: Wir lassen nicht nach! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Ukraine, für Demokratie und für ein freies Europa. Sei dabei – mach mit uns Lärm für Freiheit, Frieden und Demokratie! 🕊️

Demonstration gegen die staatliche Finanzierung des Kirchentages 2025

25 Millionen Euro soll der Deutsche Evangelische Kirchentag, der vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, kosten [1]. Vier Millionen Euro gibt die Landeshauptstadt Hannover zu dieser Veranstaltung [1] – obwohl die Kommune künftig pro Jahr 120 Millionen Euro im Haushalt sparen will [2]. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit sieben Millionen Euro [1] – obwohl es derzeit etwa 67 Milliarden Euro Schulden hat [3]. Der Bund zahlt für die Ausrichtung des Kirchentags 500.000 Euro, der Gastgeber, die Evangelische Landeskirche, beteiligt sich mit sieben Millionen Euro und der Rest soll sich über Eintrittskarten und Spenden finanzieren [1]. Das bedeutet, dass das Kirchenfest zu einem großen Teil aus allgemeinen Steuergeldern – keinen Kirchensteuern – finanziert wird. Darüber hinaus will die Stadt Hannover die Örtlichkeiten dafür kostenlos zur Verfügung stellen und zusätzlich die Kosten für deren Reinigung und Ähnliches übernehmen. Insgesamt summiert sich hier sehr viel Geld für eine Veranstaltung, deren Zielgruppe immer weiter schrumpft. Laut Statistik sind nämlich in der Region Hannover derzeit nur noch 30 Prozent der Bewohner und Bewohnerinnen Mitglied in der evangelischen Kirche [4], für die der Kirchentag ausgerichtet wird. Tendenz weiter sinkend. Muss das sein? Überall in Niedersachsen sind die Haushalte der Kommunen auf einem Sparkurs. Allein in Hannover wird der Rotstift bereits ordentlich geschwungen. Es wird bei der Förderung von Schulen gespart, Bibliotheken, Bäder und Jugendtreffs werden geschlossen, Projekte gestoppt und nicht weiter unterstützt. Eine fünftägige Veranstaltung, zu deren Zielgruppe nur ein Drittel der Bevölkerung gehört, wird jedoch über alle Maße finanziert. Dieses Geld wird an anderer Stelle dringend(er) benötigt. Wir fordern die Landeshauptstadt Hannover und das Land Niedersachsen dazu auf, angesichts der finanziellen relevanten Bedarfe in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales sowie aufgrund der stetig sinkenden Mitgliederzahl der Kirchen die Finanzierung des Kirchentags in Hannover zu streichen oder mindestens stark zu kürzen. Das Geld soll dann jenen zugutekommen, die bereits Kürzungen in ihren Förderungen hinnehmen mussten. [1] Gisa Bodenstein für hpd. Kirchentag 2025: Hannover lädt ein und spendet Steuergeld. 2021. URL: https://hpd.de/artikel/kirchentag-2025-hannover-laedt-und-spendet-steuergeld-18967 (besucht am 16.06.2024). [2] Hannoversche Allgemeine Zeitung. Stadt Hannover will 120 Millionen Euro pro Jahr sparen: Wie geht das? 2024. URL: https://www.haz.de/lokales/hannover/stadt-hannover-will-120-millionen-euro-pro-jahr-sparen-wie-geht-das-AS4NMBHJSNEEHAFUGEKHIJYRGU.html (besucht am 16.06.2024). [3] Jan Vermöhlen für Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. BdSt-Nachrichten Niedersachsen und Bremen Januar/Februar 2023. 2023. URL: https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/bdst-nachrichten-niedersachsen-und-bremen-januarfebruar-2023 (besucht am 16.06.2024). [4] Landeshauptstadt Hannover. Religionszugehörigkeit in Zahlen. 2023. URL: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Region-Hannover/Weitere-Meldungen-der-Region-Hannover/2023/Religionszugeh%C3%B6rigkeit-in-Zahlen (besucht am 16.06.2024). Dafür wollen wir demonstrieren. Wir sind mit einem Infostand und weiterem Material vor Ort. Termine und Standorte Mi., 30. April, 10:00 – 17:00 Uhr Steintorplatz 30169 Hannover Fr., 02. Mai, 10:00 – 17:00 Uhr Steintorplatz 30169 Hannover Sa., 03. Mai, 10:00 – 17:00 Uhr Am Marstall / Ecke Schmiedestraße (Marstall-Brunnen) 30159 Hannover So., 04. Mai, 10:00 – 17:00 Uhr Steintorplatz 30169 Hannover

Demo: Sicherheitskonferenz in München

Die Münchner Sicherheitskonferenz steht wieder an. Wir schließen uns einem breiten Bündnis an Organisationen und Parteien an, um parallel für die Aufmerksamkeit zu aktuell wichtigen Themen einzustehen. Sei es die Unterstützung der Ukraine, Konflikte auf der ganzen Welt oder Themen der inneren Sicherheit. Wir freuen uns besonders, dass unsere Bundesvorsitzende Felicitas Klings den Weg auf sich nehmen und an der Demo teilnehmen wird, wo sie neben weiteren Teilnehmern eine Rede halten wird. Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm Folge uns auf Social Media : Instagram Facebook Twitter/X Threads Bluesky

„Jetzt schlägt’s dreizehn“– PdH, Piraten und andere demonstrieren für Wahlrechtsreform

Frankfurt am Main, 15. Dezember 2024 – Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s dreizehn“ haben die PdH (Partei der Humanisten), Piraten, Klimaliste und weitere Parteien am Sonntag, den 15.12.2024 in Frankfurt (Main) für eine Reform des Wahlrechts demonstriert. Ziel der Demonstration war es, auf die hohen Hürden für die Zulassung zur Bundestagswahl aufmerksam zu machen. Diese machen es neuen Parteien nahezu unmöglich, an den vorgezogenen Neuwahlen teilzunehmen und schränken damit die Wahlmöglichkeiten der Bürger erheblich ein. „Es wird immer behauptet, dass Kleinparteien keine Chance haben und zu viele Parteien problematisch wären. Doch was wir in den letzten Jahren erlebt haben, ist, dass einige wenige große Parteien den Karren vor die Wand gefahren haben“, sagte Felicitas Klings, Bundesvorsitzende der PdH, in ihrer Rede auf der Kundgebung. Sie unterstrich, dass es die Aufgabe der kleinen Parteien als außerparlamentarische Opposition sei, Missstände aufzudecken und die etablierten Parteien zu hinterfragen. „Das gefällt den großen Parteien natürlich nicht. Sie haben kein Interesse daran, uns die Wahlbeteiligung zu ermöglichen. Aber wir lassen in unseren Forderungen nicht nach“, so Klings. Die Demonstranten forderten eine deutliche Reduktion der Unterstützungsunterschriften, wie sie bereits 2021 in der Pandemie umgesetzt wurde, sowie die längst überfällige Digitalisierung des Prozesses. Die aktuelle Situation zwingt die Parteien immer noch dazu, persönliche Daten von Unbekannten auf der Straße zu sammeln – ein Verfahren, das weder zeitgemäß noch datenschutzfreundlich ist. Darüber hinaus fordern die Kleinparteien eine Verlängerung der Fristen, um insbesondere bei vorgezogenen Neuwahlen Chancengleichheit für alle Parteien zu gewährleisten. Die Kundgebung in der Frankfurter Innenstadt wurde von zivilgesellschaftlichen Netzwerken und zahlreichen Unterstützern begleitet. Neben den Redebeiträgen stand der Austausch über gemeinsame Strategien im Mittelpunkt. Mit klaren Forderungen ging von der Veranstaltung ein deutliches Signal für eine dringend notwendige Reform des Wahlrechts an die etablierten Parteien aus.

Demonstration

Demo: Jetzt schlägts Dreizehn. Mehr Demokratie – Wahlzulassung reformieren.

Zusammen mit anderen Kleinparteien setzen wir uns für einen besseren demokratischen Wettbewerb ein. Deswegen fordern wir eine Reformierung der Wahlzulassung, u. a. was die Anzahl der Unterstützerunterschriften, die Digitalisierung der Formulare und die Abgabefristen angeht. Besonders die vorgezogenen Neuwahlen und die damit einhergehenden kurzfristigen Änderungen erschweren eine Wahlteilnahme für Kleinparteien zusätzlich. Deswegen ist es jetzt umso wichtiger, auf Missstände in unserem Wahlzulassungssystem hinzuweisen und diese zu verändern. Unsere Bundesvorsitzende Felicitas Klings wird an der Demo teilnehmen und neben weiteren Teilnehmern eine Rede halten. Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm Folge uns auf Social Media : Instagram Facebook Twitter/X Threads

Demo: Kein Kalifat! – am 19.10. in Hamburg

Vergangenen Samstag haben erneut etwa 1.600 Demonstranten auf dem Steindamm in Hamburg die Errichtung eines Kalifats gefordert. Über die von der islamistischen Organisation „Muslim Interaktiv“ organisierten Versammlung berichtete u.a. die Tagesschau. Diese radikalen und demokratiefeindlichen Bestrebungen dürfen nicht unwidersprochen bleiben. Ein Kalifat steht im klaren Widerspruch zu unseren freiheitlich-demokratischen Grundwerten. Es liegt in unserer Verantwortung, gemeinsam ein Zeichen für Menschenrechte und eine offene, vielfältige Gesellschaft zu setzen. Deswegen rufen wir zur Gegendemonstration auf: Kein Kalifat! – Demonstration Samstag, 19.10., ab 15 Uhr Steindamm Ecke Kreuzweg, Hamburg Organisiert wird die Demo von der PdH (Partei der Humanisten) und ihrem Spitzenkandidaten zur Hamburger Bürgerschaftswahl Ole Teschke. Unterstützt wird sie von einem breiten Bündnis folgender Organisationen und Personen: Kulturbrücke Hamburg Kurdische Gemeinde Deutschland e.V. Zentralrat der Ex-Muslime Säkulares Forum Hamburg Säkulare Flüchtlingshilfe, Hamburg International Women in Power Giordano Bruno Stiftung, Hamburg Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten, Hamburg Humanistischer Verband Deutschland, Hamburg CDU Hamburg Terres des Femmes, Hamburg The Immigration Clinic Die Profillotsen Frauenheldinnen e.V. Nah an Politik Karoline Preisler, Juristin und Politikerin Mina Ahadi, Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime Tuba Sarica, Autorin „Ihr Scheinheiligen!“ (Literatur Spiegel Bestseller) Necla Kelek, Verein Säkularer Islam Hamburg Dr. Astrid Manthey, Terre des Femmes Du oder deine Organisation fehlen? Gerne arbeiten wir mit dir zusammen, melde dich bei Ole Teschke. Bitte teile diesen Aufruf in deinem Netzwerk und auf Social Media. Bringe gerne deine Freunde sowie Plakate oder Banner mit. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Hamburg nicht in der Steinzeit leben will! Extremistische Ausrufe, Symbole, Organisationen und deren Logos haben bei uns keinen Platz, siehe dazu unsere Unvereinbarkeitsliste. Bis auf Europa- und Deutschlandflaggen, die für Demokratie und Freiheit stehen, sind keine Länderflaggen erlaubt. Bitte sei dir bewusst, dass in der Umgebung unserer Demonstration mit Gegenprotesten oder Spannungen zu rechnen sein könnte. Deine Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Die Demonstration wird von der Polizei begleitet. Pass auf dich auf und sprich ggf. die Polizei oder unsere Ordner an. Was ist ein Kalifat? Und droht ein Kalifat in Deutschland? Diese Fragen haben wir in diesem Blog beantwortet. Presseanfragen bitte an ole.teschke@pdh.eu. Telefon +49 30 1208 7281. Wir freuen uns auf dich! Mehr gibts hier : Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm Folge uns auf Social Media : Instagram Facebook Twitter/X Threads

Demo in München: München gegen Antisimitismus

Demo „365 Tage – München gegen Antisemitismus“ Anlässlich des Jahrestags des Terrorangriffs auf Zivilist/-innen in Israel ruft ein breites Bündnis zur Gedenkveranstaltung und Demonstration „365 Tage – München gegen Antisemitismus“ am Münchner Odeonsplatz auf. Antisemitismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz, und wir werden gemeinsam zeigen, dass wir diesen nicht dulden. Wir freuen uns auf euch!   Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm   Folge uns auf Social Media: Instagram Facebook Threads Twitter/X

Demo in München: Gemeinsam Frieden in Europa

Demo gegen zum Tag der deutschen Einheit & der ukrainischen Verteidiger Aufruf zur Teilnahme an der Demo um unsere Unterstützung der Ukraine zu zeigen. Denn nur zusammen können wir Frieden in Europa schaffen. Wir folgen dem Aufruf einiger Organisationem den Tag der deutschen Einheit zu feiern und für die Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf  zu danken. Wir freuen uns auf euch!   Hier findest du weitere Events Hier findest du unser Programm   Folge uns auf Social Media: Instagram Facebook Threads Twitter/X  

Bild eines Regenbogen vor schwarzem Hintergund. Text darüber "Die PdH auf dem CSD"

PdH Bayern beim CSD Landshut

Findest du nicht auch, dass Politik anders sein sollte? Ein neuer Politikstil – das ist unser Ziel bei der PdH. Wir laden dich herzlich ein, uns beim CSD in Landshut zu begleiten. Erfahre dabei über unsere Ideen und Ziele! Die Teilnahme am Christopher Street Day ist für uns mehr als nur ein Event. Sie ist Ausdruck unserer Werte und unseres Engagements für Vielfalt, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft. Unsere Partei steht für eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Politik, die alle Menschen einbezieht und die Gesellschaft nachhaltig verbessert. Wir möchten uns gemeinsam mit dir für mehr Toleranz und Akzeptanz einsetzen. Erfahre, wie wir uns in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren und wie du dich aktiv an unseren Projekten beteiligen kannst. Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennen zu lernen und an spannenden Diskussionen teilzunehmen. Stelle Fragen, informiere dich umfassend über unsere humanistischen Werte und Ziele und teile deine Anliegen mit uns. Aktivitäten und Angebote: Präsenz auf der Parade: Wir nehmen mit unserer bunten und vielfältigen Delegation an der Parade teil und zeigen Flagge für Toleranz und Akzeptanz. Infostände und Gesprächsrunden: Besuche unsere Stände, um mehr über unsere politischen Ziele zu erfahren und dich mit Parteimitgliedern auszutauschen. Diskussionsforen und Workshops: Nimm an unseren Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen teil und bringe deine Perspektiven ein. Unterstützung der LGBTQIA+ Gemeinschaft: Wir setzen uns aktiv für die Rechte und Anliegen der LGBTQIA+ Community ein und bieten Plattformen für ihre Stimmen. Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung: Erfahre, wie du dich in unsere politischen Projekte einbringen kannst und werde Teil einer Bewegung für eine bessere Gesellschaft. Komm vorbei und werde Teil einer innovativen Partei, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzt. Wir freuen uns darauf, dich beim CSD in Landshut zu treffen und gemeinsam für eine bunte und gerechte Zukunft zu kämpfen! Hier findest du weitere Events Hier findest du unsere Vision eines Bayerns der Zukunft

Bild eines Regenbogen vor schwarzem Hintergund. Text darüber "Die PdH auf dem CSD"

PdH Baden-Württemberg beim CSD Ulm

Findest du nicht auch, dass Politik anders sein sollte? Ein neuer Politikstil – das ist unser Ziel bei der PdH. Wir laden dich herzlich ein, uns beim CSD in Ulm / Neu-Ulm zu begleiten und mehr über unsere Ideen und Ziele zu erfahren! Die Teilnahme am Christopher Street Day ist für uns mehr als nur ein Event – sie ist Ausdruck unserer Werte und unseres Engagements für Vielfalt, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft. Unsere Partei steht für eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Politik, die alle Menschen einbezieht und die Gesellschaft nachhaltig verbessert. Auf dem CSD in Ulm / Neu-Ulm möchten wir uns gemeinsam mit dir für mehr Toleranz und Akzeptanz einsetzen. Erfahre, wie wir uns in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit engagieren und wie du dich aktiv an unseren Projekten beteiligen kannst. Nutze die Gelegenheit, uns persönlich kennen zu lernen und an spannenden Diskussionen teilzunehmen. Stelle Fragen, informiere dich umfassend über unsere humanistischen Werte und Ziele und teile deine Anliegen mit uns. Aktivitäten und Angebote: Präsenz auf der Parade: Wir nehmen mit unserer bunten und vielfältigen Delegation an der Parade teil und zeigen Flagge für Toleranz und Akzeptanz. Infostände und Gesprächsrunden: Besuche unsere Stände, um mehr über unsere politischen Ziele zu erfahren und dich mit Parteimitgliedern auszutauschen. Diskussionsforen und Workshops: Nimm an unseren Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen teil und bringe deine Perspektiven ein. Unterstützung der LGBTQIA+ Gemeinschaft: Wir setzen uns aktiv für die Rechte und Anliegen der LGBTQIA+ Community ein und bieten Plattformen für ihre Stimmen. Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung: Erfahre, wie du dich in unsere politischen Projekte einbringen kannst und werde Teil einer Bewegung für eine bessere Gesellschaft. Komm vorbei und werde Teil einer innovativen Partei, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzt. Wir freuen uns darauf, dich beim CSD in Ulm / Neu-Ulm zu treffen und gemeinsam für eine bunte und gerechte Zukunft zu kämpfen! Hier findest du weitere Events