Handeln und weiterdenken!
Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Selbst wenn Deutschland seine Klimaschutzziele national einhalten sollte, wird dies global betrachtet nicht ausreichen. Daher wollen wir uns schon heute auf die Veränderungen von morgen vorbereiten. Zum einen können Maßnahmen zur Klimaadaption umgesetzt werden, unter anderem die Anpassung unserer Stadtplanung zugunsten von Grün- und Wasserflächen und die Reduktion innerstädtischer Wärmequellen, um die zusätzliche Hitze vor Ort zu reduzieren. Zum anderen können Kohlenstoff-Senken errichtet werden, beispielsweise durch den Aufbau von Wäldern und Mooren. Auch kann Kohlenstoffdioxid aus der Luft oder industriellen Abgasen gefiltert und entweder gespeichert oder sogar zu Energieträgern wie eFuels umgewandelt werden. Diese und andere Methoden des Geoengineerings werden notwendig sein, um den anhaltenden Veränderungen durch den Klimawandel zu begegnen.

für effiziente Entwicklung!
Um dem Leid in der Welt zu begegnen, braucht es eine effiziente Entwicklungszusammenarbeit, in der gebende Staaten Hilfesuchenden auf Augenhöhe begegnen. Eine höhere Effizienz hilft vor allem, dass geleistete Hilfe schnell dort ankommt, wo sie gebraucht wird und sichergestellt ist, dass diese ihr volles Potenzial entfalten kann. Die Globalisierung formt schon heute allmählich eine Welt, in der Nationen mehr und mehr zusammenrücken. Mit einem Schwerpunkt auf effizienter Entwicklungszusammenarbeit können Unterschiede zwischen Arm und Reich, zwischen Macht und Ausbeutung rascher und nachhaltiger vermindert werden. Nach unserem Weltbild soll jeder Mensch die Chance auf ein würdiges Leben und somit Grundversorgung, Sicherheit und Freiheit zur Selbstbestimmung und Weiterbildung haben.
Faktenbasierte Strategien, welche an die Bedürfnisse der Menschen regional angepasst sind und eine langfristige stabile Verbesserung der Lebensbedingungen schaffen, sind dabei für uns unabdingbar. Wir wollen die Welt Stück für Stück ein bisschen besser machen – und zwar effizient und nachhaltig. Um eine effiziente und langfristige globale Entwicklungszusammenarbeit zu etablieren, braucht es den Abbau nicht notwendiger bürokratischer Hürden. Finanzielle Förderung und die Auswahl entsprechender Projekte soll wissenschaftlichen Erkenntnissen folgen. Umfassend ausgebildete diplomatische Helfer und praktisch erfahrene Nichtregierungsorganisationen sind wichtige Kräfte, um eine zielgerichtete Entwicklungszusammenarbeit zu gewährleisten, aber auch die Menschen vor Ort sollen aktiv und langfristig an Entwicklungsprozessen teilhaben. Langfristig wird durch unsere zukünftige Vision einer entwickelten Welt jede weitere Entwicklungszusammenarbeit überflüssig.
für würdige Lebensbedingungen!
Wir können nicht ignorieren, dass Menschen in dieser globalisierten Welt noch immer auf der Flucht sind – häufig auf sich allein gestellt. Dies ist für uns untragbar. Unser Vorschlag, die zwischenmenschliche und internationale Zusammenarbeit zu stärken und effizienter zu machen, kann der Weltgemeinschaft dabei helfen, zukünftige Herausforderungen zu meistern und die Lebensbedingungen für alle Menschen zu verbessern. Das Recht auf ein menschenwürdiges Leben steht jedem zu. Jeder Mensch ist es wert, vor Verfolgung bewahrt, vor Bedrohungen geschützt zu werden und die Hilfe zu bekommen, die er benötigt.
Als humanistische Partei in der weltweit viertgrößten Volkswirtschaft mit angemessenem Lebensstandard für jeden Bürger, sehen wir es als unsere Pflicht an, Fluchtursachen, wie etwa Kriege und Gewalt, Perspektivlosigkeit und Armut, Diskriminierung und Verfolgung sowie auch grundlegend den Klimawandel zu bekämpfen.
Für eine starke Weltgemeinschaft und um Fluchtursachen und deren desaströse Konsequenzen für Flüchtende entgegenzutreten, müssen die Menschen kooperieren. Religiöse, kulturelle und historische Grenzen müssen dafür überwunden werden und eine schnelle Bereitstellung von Hilfe für Katastrophen gesichert sein. Der Bürokratieapparat muss sich verschlanken, damit die Bereitstellung finanzieller Mittel für Hilfsorganisationen dauerhaft gewährleistet wird.
für Europa!
Die Europäische Union hat sich seit über 70 Jahren als Garant für Freiheit und Freizügigkeit, Frieden und Vielfalt in Europa bewährt. Im Zuge der unumkehrbaren wirtschaftlichen Globalisierung, von der wir in Deutschland und Europa massiv profitieren, ist die Bedeutung der EU weiter gewachsen. Es gibt für uns keine Alternative zu diesem europäischen Einigungs- und Zukunftsprojekt, doch wir wollen es reformieren und weiterdenken. In unserer “Vision für Europa” fordern wir eine Überwindung der nationalstaatlichen Egoismen, wie sie sich unter anderem im Brexit und den Forderungen der osteuropäischen Staaten zeigen, und die heute wie ein Klotz am Bein des Zukunftsprojektes Europa hängen.
Wir fordern eine echte, demokratische europäische Republik, eine europäische Staatsbürgerschaft, einen verbindlichen Grundrechterahmen und übergreifende Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte, die auch auf die Herstellungsbedingungen von Importprodukten zunehmend Anwendung finden sollen.
Wir fordern eine europäische Armee, zentrale Ministerien für Außen-, Sicherheits- und Handelspolitik und einheitliche Koordinierung der Migration auf EU-Ebene. Wir fordern, alle Entscheidungen, die nicht zentral getroffen werden müssen, zurück auf die Ebene der Regionen zu bringen und den betroffenen Menschen wieder eine demokratische Stimme zu geben. Ein starkes, geeintes, demokratisches Europa ist ein weltpolitischer Stabilitätsgarant und mit Hinblick auf die nachlassende US-amerikanische Dominanz heute wichtiger denn je. Doch auch nach 70 Jahren spricht Europa nach außen nicht mit einer Stimme. Wir wollen daher die Position der EU-Außenbeauftragten aufwerten zu einer echten Außenministerin der Bundesrepublik Europa, die ihre Stimme in der Welt erhebt. Das Bestreben der europäischen Außen- und Wirtschaftspolitik muss sein, die Welt jenseits nationaler oder territorialer Egoismen für alle besser zu machen. Dies ist einer der wesentlichen Faktoren zur Vermeidung von Elends- und Wirtschaftsmigration; Investitionen in Infrastruktur, staatliche Rechtssysteme, Bildung und Ausbildung, Klimawandelfolgenausgleich und wirtschaftliche Kooperation auf Augenhöhe sind weitere wesentliche Elemente der von uns angestrebten Außen- und Wirtschaftspolitik.
Du willst mehr wissen? – Gerne!

Unser Wahlprogramm
Neugierig geworden? Erfahre mehr in unserem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021.
Jetzt das Programm lesen
Unser Blog
Detaillierte Papiere zu unseren Positionen, Artikel zu aktuellen Themen und News aus der Partei findest du in unserem Blog. Und natürlich freuen wir uns immer über Input und deine Meinung.
Im Blog stöbern
Unsere Events
Über uns hier zu lesen, ist das Eine. Aber nichts ersetzt das persönliche Gespräch. Wir veranstalten Vorträge, Themenabende, Diskussionsrunden und offene Treffen, zu denen wir dich herzlich einladen. Schau dich nach einem Event in deiner Nähe um. Oder nimm an einem unserer digitalen Treffen teil. Trau dich, wir sind eigentlich ganz lieb!
Uns persönlich kennenlernen
Unser Newsletter – News, Events und Aktionen!
Bleib immer auf dem Laufenden!
Vielleicht eine seltsame Aussage für eine Partei, die sich für Säkularisierung einsetzt. Aber wir meinen das ernst. Wenn du dich für unseren Newsletter einträgst, bekommst du auch nur den. Wir geben deine E-Mail nicht weiter und fangen auch nicht an dir plötzlich Geburtstagsgrüße zu schicken. Auf unserer Datenschutz-Seite findest du alle Details. Datenschutzvereinbarung lesen
Wir machen Politik für Menschen,
denen Fakten wichtiger sind als Meinungen!
RATIONAL ist unser Handeln!
Erst sammeln wir alle wichtigen Fakten, dann entwickeln wir unsere klare Position. Das ist einfach vernünftig. Dabei hören wir nicht nur auf die Wissenschaft, wir arbeiten auch nach wissenschaftlichen Methoden. Frei von Dogmen hinterfragen wir immer wieder, ob unsere Standpunkte noch den neuesten Erkenntnissen der Fachleute entsprechen. Denn seine Positionen anzupassen, bedeutet nicht einzuknicken, sondern ermöglicht moderne Politik, die unsere Gesellschaft fit für die Zukunft macht.
LIBERAL sind wir im Herzen!
Freiheit und Selbstbestimmung sind kein Widerspruch zu Solidarität und Gerechtigkeit. Und umgekehrt auch nicht. Wir wollen gleiche Chancen für alle. Und dass jeder auf seine Art das für sich Beste daraus machen kann. Aber kollektive Ergebnisgleichheit lehnen wir ab. Denn jeder Mensch ist einzigartig und jede Gesellschaft ist die Summe ihrer einzigartigen Teile!
FORTSCHRITTLICH sind wir im Denken!
Wir lieben neue Technologien und weltbewegende wissenschaftliche Errungenschaften. Denn nichts birgt eine größere Chance für die Menschheit. Nichts kann Gesellschaften schneller voranbringen. Wir Humanisten denken weit voraus. Immerhin liegt der Altersdurchschnitt unserer Mitglieder und Wähler bei Anfang 30 – wir werden noch viel Zukunft erleben!
