Unsere Aktionen – Pro Science!

Unsere Events – schau vorbei!

Keine Veranstaltung gefunden!

ALLE VERANSTALTUNGEN

Unsere neuesten Artikel & Statements

Aktuelles

  • Stellungnahme des Bundesvorstands zum aktuellen israelisch-palästinensischen-Konflikt
    Stellungnahme des Bundesvorstands zum aktuellen israelisch-palästinensischen-Konflikt

    Humanistische Politik bedeutet, inmitten von Leid, Gewalt und Konfliktspiralen den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren: Den Wert jedes einzelnen menschlichen Lebens und die Suche nach einer Konfliktlösung anstelle einer kontinuierlichen Eskalation, die sich über Generationen hinzieht. In einer intensiven Diskussion hat sich der Bundesvorstand der Partei der Humanisten auf zentrale Standpunkte verständigt, die…

  • Reaktion auf russischen Drohnenflug über polnischem Staatsgebiet
    Reaktion auf russischen Drohnenflug über polnischem Staatsgebiet

    Der Bundesvorstand der PdH verurteilt den Einsatz russischer Drohnen, die tief in polnisches Territorium eingedrungen sind und beim Absturz zivile Gebäude beschädigt haben, aufs Schärfste. Dieser Angriff stellt eine massive Verletzung der Souveränität eines NATO-Mitgliedstaates dar, gefährdet die Sicherheit der europäischen Bevölkerung unmittelbar und markiert eine neue Eskalationsstufe des Putin-Regimes. Als außerparlamentarische Oppositionspartei sagen wir…

  • Digitale Zahlungskontrolle:
    Digitale Zahlungskontrolle:

    Wenn Visa & Mastercard zur inoffiziellen Moralinstanz werden. In den letzten Wochen gerieten Visa und Mastercard stark in die Kritik: Beide Unternehmen blockierten Zahlungen zu Angeboten, die zwar legal sind, von ihnen aber als „unangemessen“ bewertet werden. Was auf den ersten Blick wie ein Einzelfall erscheint, ist tatsächlich ein strukturelles Problem: Zwei private US-Konzerne verfügen…

  • Kein Frieden durch Landraub – Europas Zukunft steht auf dem Spiel!
    Kein Frieden durch Landraub – Europas Zukunft steht auf dem Spiel!

    Diese Woche ist eine Woche der entscheidenden Weichenstellungen – nicht nur für die Ukraine, sondern für Europa und die internationale Ordnung insgesamt. Die aktuellen Diskussionen über einen möglichen „Deal“, bei dem die Ukraine gezwungen würde, Teile ihres Staatsgebiets an Russland abzutreten und im Gegenzug lediglich eine vage Sicherheitsgarantie erhalten würde, sind außerordentlich gefährlich. Wer glaubt,…

  • Rule of Law Report 2025: Klare Defizite – klare Verantwortung der Bundesregierung
    Rule of Law Report 2025: Klare Defizite – klare Verantwortung der Bundesregierung

    Der neue Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2025 der Europäischen Kommission bescheinigt Deutschland ein etabliertes rechtsstaatliches Fundament. Besonders hervorzuheben sind hier die starke Unabhängigkeit der Justiz und erste Fortschritte bei der Digitalisierung. Aber wenn man genau hinschaut, erkennt man weiterhin strukturelle Defizite, Verzögerungen durch politische Untätigkeit und eine allgemeine Reformmüdigkeit. Als PdH stehen wir für einen…

  • Die aufgeklärte Mitte formieren – Wiesbadener Erklärung des Bundesvorstands der Partei der Humanisten
    Die aufgeklärte Mitte formieren – Wiesbadener Erklärung des Bundesvorstands der Partei der Humanisten

    beschlossen vom Bundesvorstand der Partei der Humanisten auf seiner Klausurtagung am 9. und 10. August 2025 in Wiesbaden. Warum wir handeln und warum jetzt Die deutsche Politik dreht sich im Kreis: Erst die Große Koalition, dann die Ampel, nun wieder Union und SPD. Es wechseln sich zwar die Parteibündnisse ab, doch ein Fortschritt ist kaum…

  • Klare Kante für sozialliberale und rationale Politik: Partei der Humanisten veröffentlicht neue Mitgliedschafts-Unvereinbarkeitsliste
    Klare Kante für sozialliberale und rationale Politik: Partei der Humanisten veröffentlicht neue Mitgliedschafts-Unvereinbarkeitsliste

    Die Partei der Humanisten hat ihre bisherige Unvereinbarkeitsliste (UVL) vollständig überarbeitet und durch eine neue, inhaltlich fundierte Mitgliedschafts-Unvereinbarkeitsliste (MUL) ersetzt. Der Beschluss wurde auf dem Bundesparteitag (oBPT) in Mainz vorbereitet und nun im Meeting des Bundesvorstands einstimmig gefasst. Die neue MUL verzichtet bewusst auf die Nennung einzelner Organisationen und definiert stattdessen inhaltlich, welche weltanschaulichen und…

  • Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Petition „40 Jahre Schengen: Ausweiten statt aushöhlen!“
    Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Petition „40 Jahre Schengen: Ausweiten statt aushöhlen!“

    Die Partei der Humanisten (PdH) bekennt sich zu einem gemeinsamen, rechtsstaatlichen und freiheitlichen Europa. Die Freizügigkeit innerhalb des Schengen-Raums zählt zu den grundlegenden Errungenschaften der europäischen Integration. Sie ist: rechtlich verankert, in der Praxis täglich gelebt und auch identitätsstiftend. Sie ermöglicht es, dass Menschen in Europa uneingeschränkt reisen, arbeiten, studieren und zusammenleben können, ohne bürokratische…

  • Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Destroying Videogames“
    Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Destroying Videogames“

    Digitale Produkte sind längst Teil unseres Alltags. Doch während beim Kauf regulärer Güter Eigentum und Nutzungsrecht klar geregelt sind, sieht das im digitalen Raum oft noch anders aus. Ein wachsendes Problem, nicht nur für Gamer Verbraucher erwerben ein Spiel und verlieren später den Zugang, weil der Anbieter die Online-Server abschaltet, auf denen das Spiel läuft.…

  • Stellungnahme des Bundesvorstands zum aktuellen israelisch-palästinensischen-Konflikt
    Stellungnahme des Bundesvorstands zum aktuellen israelisch-palästinensischen-Konflikt

    Humanistische Politik bedeutet, inmitten von Leid, Gewalt und Konfliktspiralen den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren: Den Wert jedes einzelnen menschlichen Lebens und die Suche nach einer Konfliktlösung anstelle einer kontinuierlichen Eskalation, die sich über Generationen hinzieht. In einer intensiven Diskussion hat sich der Bundesvorstand der Partei der Humanisten auf zentrale Standpunkte verständigt, die…

  • Reaktion auf russischen Drohnenflug über polnischem Staatsgebiet
    Reaktion auf russischen Drohnenflug über polnischem Staatsgebiet

    Der Bundesvorstand der PdH verurteilt den Einsatz russischer Drohnen, die tief in polnisches Territorium eingedrungen sind und beim Absturz zivile Gebäude beschädigt haben, aufs Schärfste. Dieser Angriff stellt eine massive Verletzung der Souveränität eines NATO-Mitgliedstaates dar, gefährdet die Sicherheit der europäischen Bevölkerung unmittelbar und markiert eine neue Eskalationsstufe des Putin-Regimes. Als außerparlamentarische Oppositionspartei sagen wir…

  • Digitale Zahlungskontrolle:
    Digitale Zahlungskontrolle:

    Wenn Visa & Mastercard zur inoffiziellen Moralinstanz werden. In den letzten Wochen gerieten Visa und Mastercard stark in die Kritik: Beide Unternehmen blockierten Zahlungen zu Angeboten, die zwar legal sind, von ihnen aber als „unangemessen“ bewertet werden. Was auf den ersten Blick wie ein Einzelfall erscheint, ist tatsächlich ein strukturelles Problem: Zwei private US-Konzerne verfügen…

  • Kein Frieden durch Landraub – Europas Zukunft steht auf dem Spiel!
    Kein Frieden durch Landraub – Europas Zukunft steht auf dem Spiel!

    Diese Woche ist eine Woche der entscheidenden Weichenstellungen – nicht nur für die Ukraine, sondern für Europa und die internationale Ordnung insgesamt. Die aktuellen Diskussionen über einen möglichen „Deal“, bei dem die Ukraine gezwungen würde, Teile ihres Staatsgebiets an Russland abzutreten und im Gegenzug lediglich eine vage Sicherheitsgarantie erhalten würde, sind außerordentlich gefährlich. Wer glaubt,…

  • Rule of Law Report 2025: Klare Defizite – klare Verantwortung der Bundesregierung
    Rule of Law Report 2025: Klare Defizite – klare Verantwortung der Bundesregierung

    Der neue Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2025 der Europäischen Kommission bescheinigt Deutschland ein etabliertes rechtsstaatliches Fundament. Besonders hervorzuheben sind hier die starke Unabhängigkeit der Justiz und erste Fortschritte bei der Digitalisierung. Aber wenn man genau hinschaut, erkennt man weiterhin strukturelle Defizite, Verzögerungen durch politische Untätigkeit und eine allgemeine Reformmüdigkeit. Als PdH stehen wir für einen…

  • Die aufgeklärte Mitte formieren – Wiesbadener Erklärung des Bundesvorstands der Partei der Humanisten
    Die aufgeklärte Mitte formieren – Wiesbadener Erklärung des Bundesvorstands der Partei der Humanisten

    beschlossen vom Bundesvorstand der Partei der Humanisten auf seiner Klausurtagung am 9. und 10. August 2025 in Wiesbaden. Warum wir handeln und warum jetzt Die deutsche Politik dreht sich im Kreis: Erst die Große Koalition, dann die Ampel, nun wieder Union und SPD. Es wechseln sich zwar die Parteibündnisse ab, doch ein Fortschritt ist kaum…

  • Klare Kante für sozialliberale und rationale Politik: Partei der Humanisten veröffentlicht neue Mitgliedschafts-Unvereinbarkeitsliste
    Klare Kante für sozialliberale und rationale Politik: Partei der Humanisten veröffentlicht neue Mitgliedschafts-Unvereinbarkeitsliste

    Die Partei der Humanisten hat ihre bisherige Unvereinbarkeitsliste (UVL) vollständig überarbeitet und durch eine neue, inhaltlich fundierte Mitgliedschafts-Unvereinbarkeitsliste (MUL) ersetzt. Der Beschluss wurde auf dem Bundesparteitag (oBPT) in Mainz vorbereitet und nun im Meeting des Bundesvorstands einstimmig gefasst. Die neue MUL verzichtet bewusst auf die Nennung einzelner Organisationen und definiert stattdessen inhaltlich, welche weltanschaulichen und…

  • Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Petition „40 Jahre Schengen: Ausweiten statt aushöhlen!“
    Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Petition „40 Jahre Schengen: Ausweiten statt aushöhlen!“

    Die Partei der Humanisten (PdH) bekennt sich zu einem gemeinsamen, rechtsstaatlichen und freiheitlichen Europa. Die Freizügigkeit innerhalb des Schengen-Raums zählt zu den grundlegenden Errungenschaften der europäischen Integration. Sie ist: rechtlich verankert, in der Praxis täglich gelebt und auch identitätsstiftend. Sie ermöglicht es, dass Menschen in Europa uneingeschränkt reisen, arbeiten, studieren und zusammenleben können, ohne bürokratische…

  • Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Destroying Videogames“
    Die Partei der Humanisten ruft auf zur Mitzeichnung der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Destroying Videogames“

    Digitale Produkte sind längst Teil unseres Alltags. Doch während beim Kauf regulärer Güter Eigentum und Nutzungsrecht klar geregelt sind, sieht das im digitalen Raum oft noch anders aus. Ein wachsendes Problem, nicht nur für Gamer Verbraucher erwerben ein Spiel und verlieren später den Zugang, weil der Anbieter die Online-Server abschaltet, auf denen das Spiel läuft.…